Kirchenvorstand

Für das Leben jeder Kirchgemeinde ist der Kirchenvorstand sehr wichtig. Er muß grundsätzliche Entscheidungen treffen, die Kirchgemeinde verwalten und leiten, aber auch nach Wegen für ein lebendiges Gemeindeleben suchen. Dazu sind immer wieder neue Anregungen und Vorschläge, das gemeinsame Nachdenken, aber auch die eigene Einsatzbereitschaft notwendig.

Ausschüsse des Kirchenvorstandes:

  • Ausschuss für Gottesdienste und Gemeindeaufbau
  • Friedhofsausschuss
  • Diakonieausschuss
  • offene Kirche Liebethal

Mitglieder des Kirchenvorstandes:

  • Armin Groß, Bauingenieur, Vorsitzender
  • Burkhard Nitzsche, Pfarrer, Stellvertrender Vorsitzender
  • Inka Gürtler, Ärztin
  • W.H., Dipl.-Psychologin
  • Dorothea Leonhardi, Med.-Techn. Laborassistentin
  • Ines Lippert, Bilanzbuchhalterin
  • Matthias Piel, Sozialpädagoge
  • Stephan Podgorski, Bauingenieur
  • Anke Schwind, Kaufmännische Angestellte
Kirchenvorstand 2020
Kirchenvorstand 2020

Aus dem Kirchenvorstand

30.11.2023

In der Oktober-Sitzung wurden die Baumaßnahmen der letzten drei Jahre an der Graupaer Kirche mit insgesamt 665.000 € noch einmal abschließend betrachtet (Dachsanierung, Glockenstuhl, Fassade und Abdichtung) und der bauliche Fortschritt verzeichnet. Das Projekt des barrierefreien Zugangs ist fristgemäß beantragt worden, hat aber geringe Aussichten auf eine Förderung durch das Förderprogramm „Lieblingsplätze“. Deshalb sind wir hier auf dem Weg, über andere Fördermöglichkeiten dieses nach wie vor wichtige Vorhaben zu verwirklichen.

Im Rückblick auf das Gemeindefest zum 650. Kirchweihjubiläum in Liebethal möchte der Kirchenvorstand ausdrücklich allen Helfern und Beteiligten seinen großen Dank für diesen gelungenen und atmosphärisch wunderschönen Tag aussprechen.

Auch die Familienfreizeit mit der Beteiligung junger Familien gehört zu den schönen Höhepunkten der letzten Monate. Der Kirchenvorstand konnte außerdem feststellen, dass sich das Angebot des Musikgartens inzwischen fest etabliert hat, wofür wir Frau Buschbeck und den beteiligten Eltern dankbar sind.

 

In der November-Sitzung hatte der Kirchenvorstand zu zwei Themen Gäste eingeladen. Herr Andreas Steffens, Projektmanager des Elbekirchentages 2024 unter dem Motto „WassERleben“, stellte uns den bisherigen Planungsstand dieses überregionalen Projektes vor. Weitere Informationen dazu erfolgen auf der Website des Kirchenbezirks Pirna und auch auf unserer Website.

Bezirkskatechetin Beate Tschöpe hat mit uns nach Lösungen gesucht, wie nach dem Stellenwechsel unserer beiden Gemeindepädagogen Daniel und Deborah Gräßer insbesondere die Christenlehre nach den Winterferien fortgesetzt werden kann. Wir arbeiten an einer Zwischenlösung bis die Stellenausschreibungen hoffentlich ihre Wirkung gezeigt haben. Es wird auf jeden Fall ein Angebot in unserer Gemeinde geben.

Außerdem wurden Aufträge zur Renovierung der Mietwohnung im Pfarrhaus Liebethal vergeben. Der Mitarbeiterabend für alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter unserer Kirchgemeinde wird am Sonntag, den 4.2.2024 um 18.00 Uhr im Jugendgästehaus Liebethal sein.

Zur Kollekte am Heiligen Abend hat der Kirchenvorstand folgendes beschlossen:

Sienos Grupė Über viele Jahre wurde die Jugendorganisation A.C. Patria in Kaunas/Litauen, durch unsere Kirchgemeinde mit einem Teil der Kollekte vom Heiligen Abend unterstützt, da sich die Organisation durch staatliche Förderung und Hilfsprogramme in Litauen, inzwischen selbst trägt, soll der Anteil der Kollekte jetzt an die Nichtregierungsorganisation (NGO) „Sienos Grupė“ in Litauen gehen. Seit 2021 arbeitet sie dort wo andere Hilfsorganisationen, wie Charitas oder Rotes Kreuz nichts tun können und wird ausschließlich mit Spenden finanziert.

Mitglieder von „Sienos Grupė“ versorgen Menschen mit Lebensmitteln und Kleidung, die im Niemandsland, in den Wäldern zwischen Belarus und Litauen gestrandet sind, sie organisieren medizinische Versorgung und immer wieder auch die würdige Bestattung von Toten. Sie suchen nach Vermissten und helfen den Kontakt zu Angehörigen herzustellen. Sie sind gut vernetzt und reagieren spontan, nicht unerheblich dabei sind die Kosten für die Fahrzeuge im Einsatz.

Pushbacks sind an der Tagesordnung, Menschen werden behandelt wie wir es

uns nicht vorstellen können, deshalb die Spenden für „Sienos Grupė“ und deren

Einsatz für Minderheitenrechte und gegen Menschenhandel!

Info auch unter:  https://taz.de/Die-Grenze-von-Litauen-nach-Belarus/!5948967/

30.09.2023

31.07.2023

31.05.2023

22.03.2023

24.01.2023

25.11.2022

23.09.2022

08.08.2022

28.05.2022

25.03.2022

22.01.2022

19.11.2021

29.09.2021

24.07.2021

08.06.2021

28.03.2021

01.02.2021

29.11.2020

07.10.2020

06.10.2020

04.08.2020

25.06.2020

29.05.2020

14.03.2020

29.01.2020

02.10.2019

13.08.2019

29.05.2019

27.03.2019

02.02.2019

21.11.2018

15.09.2018

01.08.2018

09.06.2018

30.03.2018

27.01.2018

18.11.2017

24.09.2017

25.07.2017

25.05.2017

22.03.2017

19.01.2017

01.06.2016

20.07.2015

19.05.2015

10.11.2014

22.09.2014