Unter diesem durchaus interessant formulierten Motto wollen wir, Konfirmanden und Jugendliche der Kirchgemeinde, eine ganze Woche gemeinsam verbringen. In der Hoffnung, dass diese große Rüstzeit stattfinden kann, geht es in den Winterferien, ganz konkret vom 6. – 12. Februar 2021, mit vielen anderen Konfirmanden und Jugendlichen aus dem Kirchenbezirk Pirna in mehreren Bussen Richtung Berlin, um genau zu sein nach Hirschluch. Dort erleben wir eine Woche mit Themenvormittagen, Workshopnachmittagen, Konzert- und Filmabenden und Vielem mehr. Die Anmeldungen für diese Rüstzeit gibt´s beim Gemeindepädagogen Daniel Gräßer. Wer gerne als ehrenamtlicher Mitarbeitender mitfahren möchte, meldet sich bitte direkt bei unserem Jugendwart Gerd Anacker.
Aus der Jungen Gemeinde…
![]() |
Aus der Jungen Gemeinde
JG-Termine Aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf die Coronalpandemie können die |
Endlich trocken…
01.02.2021
Mit diesen Worten möchte ich jetzt nicht über den Verzicht auf Alkohol um der eigenen Gesundheit willen sprechen. Nein, gerade im Bereich der Arbeit mit Jugendlichen liegt mir das fern. Doch seit August 2020 können die Jugendlichen der Kirchgemeinde genau das „endlich trocken“ sagen und meinen damit aber den JG-Keller im Pfarrhaus in Graupa.
Feucht und daher in vielen Ecken und an vielen Möbelstücken von Schimmel befallen war dieser Raum. Es roch muffig, ungesund; Keller in einem Altbau eben. Doch mit einer aufwendigen Baumaßnahme, die ca. 20 000€ kostete, ist der an den JG-Keller grenzende Teil des Außenwerks des Pfarrhauses trockengelegt worden. Dadurch verbesserte sich das Raumklima um Welten, ein neues
Heizungssystem wurde installiert, hinzu kamen kleinere Ausbesserungsarbeiten.
Armin Groß, Kirchvorsteher aus Liebethal, war maßgeblich an der Planung und Betreuung dieses Vorhabens beteiligt. Ein herzliches DANKE dafür, denn er stand diesem Bauprojekt mit seiner Fachlichkeit in Rat und auch in Tat zu Seite.
Nun kann die Junge Gemeinde endlich wieder in trockenen Gefilden Gemeinschaft miteinander und im Glauben erleben.
Als die Baumaßnahmen beendet waren, hatte die Junge Gemeinde nun die Aufgabe, den Raum neu auszustatten und einzuräumen, denn fast die komplette alte Einrichtung des Kellers flog aufgrund von Abnutzung und Schimmelbefall in einer Ausräumaktion auf den Sperrmüll. Unser FSJ´ler Robert strich gemeinsam mit zwei Jugendlichen den gesamten Keller weiß.
Dazu wurden neue Sofas, ein Couchtisch, ein Regal, eine Tischgruppe mit Stühlen und die Raum- und Ambientebeleuchtung angeschafft (siehe Bilder). Da die Junge Gemeinde in den vergangenen Jahren sparsam mit dem ihr zur Verfügung gestellten Budget umgegangen war, konnte nun ein höherer Betrag in die Neueinrichtung des Raumes investiert werden.
In Zukunft wird der Raum regelmäßig von der Jungen Gemeinde genutzt, aber die Tür zu diesem Raum steht auch anderen Kreisen in der Gemeinde, so zum Beispiel der Christenlehre, gern offen. Daniel Gräßer
Konfirmandenstartwochenende – Ein Rückblick
Wow! Dieser Ausruf kam mir sowohl vor, während, als auch nach unserem Startwochenende für den neuen Konfirmandenjahrgang.
50… Äpfel, Birnen am herbstlich aussehenden Baum im Garten des Gemeindezentrums auf dem Sonnenstein? Nein. 50 Konfirmandinnen und Konfirmanden zählen wir im neuen Konfirmandenjahrgang. Wow! Deswegen mussten wir auch kurzfristig umdisponieren. Wir konnten nicht, wie geplant, ins Rüstzeitheim nach Rosenthal, sondern verbrachten das Wochenende gemeinsam im Gemeindezentrum auf dem Sonnenstein. In großen und kleinen Gesprächsrunden lernten sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden kennen, setzten sich mit der Bibel auseinander und durften dann am Samstagnachmittag ihre eigene Bibel gestalten. Ein eindrückliches Wochenende, das mir wieder einmal zeigte, wie gesegnet unsere Konfirmandenarbeit ist. Wow!
Sonntag 6. September 2020 - Konfirmation in der Kirche Graupa
Aus unserer Gemeinde wurden konfirmiert: Amelie Traulsen aus Birkwitz, Lara Ritter aus Graupa,
Valerie Adam aus Liebethal, Erik Jendrolek aus Graupa, Cornelius Gräfe aus Jessen, Noah Hubrich aus Königstein, Malte Kunath und Vinzent Flörke aus Pirna.
Wir freuen uns über den Weg unserer Konfirmanden im Glauben und das Ja zu ihrer eigenen Taufe. Wir wünschen ihnen, dass sie Gottes Segen spürbar erleben, in der Gemeinde einen Ort finden, an dem sie sich wohlfühlen und ihre Ideen einbringen können.
Herzlichen Dank an Familie Groß, als Familien-Band bereichert sie den Konfirmationsgottesdienst musikalisch, so wie an den Posaunenchor, der überraschend für die Konfirmanden und ihre Gäste, vor der Kirche musizierte.
Pfarrer Burkhard Nitzsche
Unterstützung aus Moritzburg
Seit Beginn des neuen Schuljahres kommen zwei Studentinnen aus Moritzburg regelmäßig in die JG. Nein, keine Angst, der Gemeindepädagoge ist noch da, bleibt auch noch eine Weile. Theresa und Katharina studieren Evangelische Religionspädagogik in Moritzburg und haben innerhalb eines Semesters die Aufgabe, in die Praxis von Jugendarbeit auf Kirchgemeindeebene reinzuschauen. Genau das tun sie nun für ein gutes halbes Jahr in der JG GrauLie. Beide freuen sich über die Chance, mitzutun und hoffen auf ein gutes Miteinander.
Achtung, Klasse 7! Mit dem neuen Schuljahr startet Euer Konfirmandenkurs!
Zu einem Informationsabend für Schüler und ihre Eltern laden wir herzlich ein:
Mittwoch, 9. September 2020, 19.30 Uhr
Diakonie- und Kirchgemeindezentrum,
Schillerstraße 21a, 01796 Pirna-Copitz
Unser Gemeindepädagoge Daniel Gräßer, die am Konfirmandenunterricht beteiligten Pfarrer, Cornelius Epperlein (Pirna), Andreas Günzel (Struppen/Pirna-Sonnenstein) und ich für die Kirchgemeinde Graupa-Liebethal, werden das Konfirmandenkonzept vorstellen und auf alle Fragen eingehen. Bitte weisen Sie auch andere Eltern und Jugendliche, die sich dafür interessieren, auf diesen Termin hin.
Jugendliche unserer Kirchgemeinde werden bis zum Beginn der Sommerferien angeschrieben. Umfassende Informationen (Anmeldebogen, Einladung Elternabend, Jahresplan, Hinweise zum Konfirmandenunterricht) finden Sie auf unserer Website unter:
Gemeinde -> Konfirmanden und Jugend oder Amtshandlungen -> Konfirmation.
Wenn Sie dieses Angebot interessiert oder Sie weitere Fragen haben, so wenden Sie sich bitte direkt an mich.
Seit fünfJahren beteiligt sich unsere Kirchgemeinde am Konfirmandenkonzept, das wir gemeinsam mit den Kirchgemeinden Pirna, Struppen und Pirna-Sonnenstein durchführen. Vieles hat gut funktioniert, an manchen Stellen haben wir noch etwas nachgebessert. Tages- und Kirchenzeitungen haben schon über unser Konfirmandenkonzept berichtet. Auch im Gemeindebrief unserer Kirchgemeinde wurde über die Anfänge des Konfirmandenkonzepts schon berichtet. Ein besonders informativer Artikel findet sich unter www.evangelisch.de
Die Präsentation zu unserem Konfirmandenkonzept kann gerne hier heruntergeladen werden.
Der Mittwoch ist unser "Konfirmandentag", d.h. alle Konfirmanden der vier Kirchgemeinden treffen sich 17 Uhr in der Marienkirche! Nach einem 15-minütigen gemeinsamen Start in der Marienkirche, teilen sich die Konfirmanden in feste Kleingruppen zu 8-10 Konfirmanden auf, die das jeweilige Thema bearbeiten. Diese Themeneinheiten werden von den Teamern gehalten. Nach einer Stunde treffen sich dann alle in der Marienkirche und mit einem Impuls durch einen der Pfarrer schließt das Konfi-Treffen. Neben den Konfitreffen gibt es über die Konfirmandenzeit verteilt Rüstzeiten, Praktika und auch Gelegenheiten für die Gemeinde, ihre Konfirmanden besser kennenzulernen. Beim sog. Ofenkäsetreffen, einer Kombination aus Kommunikation und Essen, wollen die Konfirmanden mit Gemeindegliedern über das Leben als Christ und in der Gemeinde ins Gespräch kommen. Wenn Sie das jetzt neugierig gemacht hat, dann können Sie sich gern für ein Ofenkäsetreffen melden. Die Rolle der Pfarrer besteht darin, als Ansprechpartner in das gesamte Projekt eingebunden zu sein, bei den Rüstzeiten, den Konfi-Treffs, den Krippenspielen und auch bei verschiedenen Praktika dabei zu sein. Sie bleiben natürlich auch für Konfirmandenvorstellungsgottesdienst und Konfirmation zuständig. Mit dem Konzept ist auch die Hoffnung verbunden, dass sich unter den Konfirmanden Jahr für Jahr neue Interessenten finden, die nach ihrer Konfi-Zeit in die Reihen der Teamer wechseln.
Pfarrer Burkhard Nitzsche
JG mal ganz anders…

Durch die uns aufgrund der Eindämmung des Coronavirus verordnete Zwangspause, konnte und kann sich auch die Jugend der Kirchgemeinde nicht mehr treffen. Doch besondere Situationen erfordern besondere Lösungen und so trafen und treffen wir uns weiterhin jede Woche; aber nicht real, sondern im Internet über ein Videokonferenzportal, um gemeinsam eine Andacht zu hören und miteinander zu sprechen. Das funktioniert ganz gut, aber trotzdem freuen wir uns wieder auf die ganz direkte gemeinsame Zeit, die wir immer donnerstags in der JG miteinander verbringen können.
„Schön daneben“ – 34. Kreatives Jugendfest in Eschdorf
Vom 11. – 13. September 2020 findet in Eschdorf das 34. Kreative Jugendfest statt.
Dich erwartet ein Wochenende voller Musik, kreativer und inhaltlicher Angebote und vielem mehr.
Wenn du mehr rund um das anstehende Jugendfest wissen willst, dann informiere dich unter eschdorf.jugendfest.de oder über den folgenden QU-Code.
Vorstellung des FSJ´lers der Kirchgemeinde Pirna

Liebe Gemeindemitglieder,
mein Name ist Robert Gehre. Ich bin am 25.03.2002 in Dresden geboren und im Oktober des gleichen Jahres auf dem Sonnenstein getauft. Seit 2004 wohne ich in Pirna-Jessen. Seit meiner Konfirmation im Jahr 2016 bin ich aktiv in der Jungen Gemeinde und betätige mich im Schauspiel-Workshop bei TEN SING. Nach meinem Abitur möchte ich nun ein Freiwillig soziales Jahr anfangen, welches ab September beginnt und bis Ende August nächsten Jahres gehen wird. Ich freue mich schon sehr, mich in die Jugendarbeit der Kirchgemeinden Pirna und auch Graupa-Liebethal einbringen zu können. Des Weiteren übernehme ich noch Kirchnerdienste zur Unterstützung von Thomas Albrecht in und um die Stadtkirche St. Marien. Bis bald, Ihr Robert Gehre
Informationen aus dem Konfirmandenprojekt
Auch innerhalb des Konfirmandenprojektes kann aus Gründen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie derzeit keine Kontaktzeit stattfinden. Das ist natürlich für alle Beteiligten sehr schade. So können beispielsweise die Konfirmanden aus der Klasse 7 zurzeit kein Gemeindepraktikum in den verschiedensten Bereichen der Gemeindearbeit in Pirna, Graupa, Liebethal, Struppen und auf dem Sonnenstein absolvieren. Ein wenig schwieriger ist die Situation der Konfirmanden aus der Klasse 8, die kurz vor ihrer Konfirmation stehen. Denn diese ist in den Gemeinden des Konfirmandenprojektes auf einen späteren Zeitpunkt des Jahres verschoben worden.
Die Konfirmation in Graupa findet nun am Sonntag, dem 06. September 2020 um 10 Uhr in der Kirche Graupa statt. Nähere Informationen dazu können bei Pfarrer Burkhard Nitzsche erfragt werden. Daniel Gräßer
Ju.Kon on Tour 2020 – Zweifelsfrei unglaublich

…spannendes Wortspiel als Thema, oder? Unter diesem Thema waren insgesamt 140 Konfirmanden, Jugendliche, Gemeindepädagogen, Pfarrer und die Mitarbeiter der Evangelischen Jugend des Kirchenbezirks Pirna miteinander unterwegs. In Hirschluch, in der dortigen Bildungsstätte verbrachten wir gemeinsam fast eine ganze Woche. Wir erlebten interessante und mitreißende Bibelarbeiten rund um das Thema der Rüstzeit, ein Tag in Berlin, ein Filmabend und natürlich die nachmittäglichen Workshops sorgten für reichlich Abwechslung. Eine tolle Zeit; das resümierten auch unsere Konfirmanden aus Graupa, Liebethal, Pirna und Struppen.
Auf ein Neues im nächsten Jahr… Daniel Gräßer
Information zu Jesus House 2020 in Pirna

Aufgrund der aktuellen Lage in Bezug auf das Coronavirus, welches nun auch bei uns in der Region angekommen ist, wir haben uns dazu entschlossen, Jesus House, welches vom 16.03. – 20.03.20 als Jugendevangelisationswoche geplant war, nicht durchzuführen, sondern auf einen späteren Zeitpunkt in diesem Jahr zu verschieben. Einer der wichtigsten Gründe dafür war die Sorge, dass die Veranstaltung vom Landratsamt untersagt wird. Ob dies tatsächlich so passiert wäre, werden wir nie erfahren. Jedoch wollten wir das Risiko nicht eingehen, sodass wir die gesamte Woche auf einen späteren Termin im Laufe des Jahres 2020 verschieben werden. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Daniel Gräßer
Zum Thema:
TEN SING Premiere 2020

Schweren Herzens muss die diesjährige Premiere der TEN SING-Gruppe der Kirchgemeinde Pirna abgesagt werden. Im laufenden Schuljahr haben sich Jugendliche aus Pirna und Umland
regelmäßig getroffen, um eine Bühnenshow aus den Elementen Theater, Tanz und Musik (Band & Chor) auf die Beine zu stellen.
Die Show mit dem Titel „Westgeflüster“ sollte an einem Wochenende im Juni aufgeführt werden. Nun kann diese Show aus Gründen zur Eindämmung der Corona-Pandemie nicht aufgeführt werden.
Ob ab Herbst nun eine ganz neue Bühnenshow erarbeitet werden soll, oder ob man an dem bisher Erarbeiteten weitermacht, muss noch von den TEN SINGern entschieden werden.
Neue „Arbeiter“ für unseren „Konfirmandenweinberg“
Unser Konfirmandenprojekt stützt sich auf die Hilfe, auf das Mittun und Gestalten der Konfirmanden-Teamer, die mit den Pfarrern und mir gemeinsam den Konfirmandenunterricht ausgestalten. Dankbar und froh dürfen wir jedes Jahr immer wieder sein, dass sich genügend Jugendliche finden, die gern innerhalb des Konfirmandenprojektes als Teamer ehrenamtlich tätig sein wollen. Um die Teamer in ihren Aufgaben und Herausforderungen der Konfirmandenarbeit zu begleiten, zu coachen und zu fördern, gibt es Schulungen, in denen die Teamer die wichtigsten Grundlagen der Pädagogik und der Theologie kennenlernen. Vielen Dank, ihr lieben Teamer, dass ihr ein Teil des Konfirmandenprojektes seid und euch mit euren Gaben und mit eurer Persönlichkeit in diese Arbeit einbringt. Ohne euch wäre das Projekt nicht möglich.
Daniel Gräßer
Die Bibel – eine einzigartige Bibliothek
Unter diesem Motto verbrachten die neuen Vorkonfirmanden der Kirchgemeinden Pirna, Graupa-Liebethal und Sonnenstein-Struppen mit den Teamern, Pfr. Nitzsche und Gemeindepädagoge Gräßer ein gemeinsames Wochenende im Rüstzeitheim in Rosenthal. An diesem Wochenende wurde viel gelacht, geredet, sich über Fragen des Glaubens ausgetauscht, gespielt, und auch
beschenkt. Denn alle Vorkonfirmanden bekamen ihre eigene Bibel geschenkt, dessen Einband sie mit Hilfe von verschiedenen künstlerischen Möglichkeiten selbst gestalten konnten. Ausgehend von dieser vielseitigen Startrüstzeit wünschen wir den Vorkonfirmanden Gottes Segen für ihre Konfirmandenzeit. Bitte beten Sie mit für diese jungen Menschen, dass sie im Glauben wachsen können und ein Teil unserer Kirchgemeinden werden und auch bleiben.
„Das Leben – ein Fest.“ – Churchnight 2019 – Bericht

Am 30. Oktober fand unsere diesjährige Churchnight unter dem Motto „Das Leben - ein Fest.“ in der Kirche St. Marien in Pirna statt. Wir starteten mit gemeinsamen Essen und danach in den Jugendgottesdienst, welcher durch das erste Lied der Band „created“ aus Plauen/Vogtland abgeschlossen wurde. Diese Band begleitete uns musikalisch durch den ganzen Gottesdienst und verbreitete eine phänomenale Stimmung. Neben guter Musik durfte natürlich eine gute Predigt nicht fehlen. Durch ein kleines Anspiel wurde diese eingeleitet und von unserer Gastpredigerin Bettina Emhardt aus Leipzig passend zum Thema gehalten. Wie auch in den vergangenen Jahren gab es eine Stationenzeit, in der jeder Besucher die insgesamt sechs aufgebauten Stationen (Salbungsstation, Fürbittstation, Bibelstation, Fotostation, Kreativstation und ein Predigtdialog) in der Kirche individuell erkunden konnte. Zum Schluss durften natürlich Gebet, Danksagung und ein gemeinsamer Segen nicht fehlen. Ein Moderationsteam begleitete die zahlreich erschienenen Besucher durch den Abend und als Teil davon kann ich sagen, dass es für alle Anwesenden eine
gelungene und atemberaubend schöne Churchnight war.
Sophie Müller
Rückblick auf das 32. Kreatives Jugendfest in Eschdorf

Mission: Peace-Hunters – Bericht von der Ju.Kon 2019
Mit viel Neugier und Freude ging es dieses Jahr am 16.02.2019 für über 200 Konfirmanden und Jugendliche wieder los auf eine gemeinsame Reise nach Hirschluch! Passend zu unserer Jahreslosung stand die jährliche Jugendrüstzeit Ju.Kon dieses Jahr unter dem Thema “Peace-Hunters” (Friedensjäger). Bei täglichen Vormittagsprogrammen, die von den Teilnehmern selbst vorbereitet wurden, sind wir der Frage nachgegangen, wo und wie wir als Jugendliche Frieden suchen und sichern können. Am Nachmittag konnten alle Teilnehmer in verschiedenen Workshops kreativ und sportlich werden. In diesen kleineren Gruppen wurde eine Woche lang intensiv gearbeitet, der Spaß blieb dabei aber nicht auf der Strecke. Die Woche war gefüllt mit mehreren interessanten Programmpunkten, z.B. einem Filmabend, einem Konzertabend und einer Tagesreise nach Berlin mit verschiedenen Museumsbesuchen. Für gute Musik sorgte die Woche über unsere Jugendband. Insgesamt erlebten wir die gemeinsamen Tage in Hirschluch sehr intensiv. Es gab viele Möglichkeiten, sich miteinander auszutauschen, viel zu singen und Spaß zu haben. Diese Woche bot eine gute Gelegenheit, sich über unseren Glauben, Religion und Gott auszutauschen. Wir sind gespannt und freuen uns auf die nächste Ju.Kon!
Fotos unter zurueckgeblickt auf : https://www.jugendfest.de/
Unser Gemeindepädagoge Daniel Gräßer
Ich bin angekommen… Nun arbeite ich seit fast schon einem halben Jahr in Pirna und betreue die Jungen Gemeinden Pirna und Graupa/Liebethal. Nach dieser Zeit kann ich sagen, dass ich um viele schöne Erlebnisse, Erfahrungen und Gespräche reicher geworden bin. Ich bin dankbar für die Chance, die mir die Kirchgemeinde gegeben hat und auch für die Jugendlichen, die mir das Ankommen erleichtert haben. Sie unterstützen mich an vielen verschiedenen Stellen, sie sind geduldig mit mir, wenn ich versuche, mir ihre Namen zu merken (ich brauche da immer etwas länger) und sie helfen mir tatkräftig dabei, mich in die Kontexte der Kirchgemeinde einzuarbeiten. Ich spüre, dass mir die Arbeit sehr gut tut, die Gemeinschaft in den Jungen Gemeinden erachte ich als sehr wertvoll. Ich blicke also gespannt „nach vorn“ und danke Gott für seine bisherige Führung. Daniel Gräßer
Konfirmation 2018

Am Sonntag Jubilate, dem 22.April 2018, stellen sich die diesjährigen Konfirmanden mit einem Gottesdienst vor, den sie zurzeit vorbereiten. Am Sonntag Rogate, dem 6. Mai 2018, werden in Graupa fünf Jugendliche konfirmiert: Friederike Dunker, Greta Gründer, Nathalie Hesse, Elisa Hobert und Florentin Aehnelt. Wir wünschen den Konfirmanden gute Erfahrungen als junge Christen und manches Erlebnis, das ihren Glauben weiter wachsen lässt.
Die Junge Gemeinde freut sich auf die Konfirmanden und wird sie am 17. Mai mit einer Willkommensparty begrüßen.
Burkhard Nitzsche
Ju.Kon on Tour 2018

stand unter dem Motto "All inclusive." und dieses Jahr war auch die bisher größte Anzahl an Mitfahrenden inklusiv. Wir haben uns jeden Tag mit einem Teil der diesjährigen Jahreslosung befasst, bei der jede Gemeindegruppe aus unserem Kirchenbezirk bei der Gestaltung eines Vormittags beteiligt war. Wieder hatten wir eine wunderschöne Woche, in der sich Konfirmanden und JG´ler ein wenig besser kennenlernen konnten. Dies ist auch einer der Hauptgründe, weshalb sich die Junge Gemeinde schon sehr darauf freut, die jetzigen Konfirmanden unter sich begrüßen zu dürfen. Bilder unter Jugendfest. de: Zurückgeblickt
Laura Groß
Konfi-Krippenspiel
Churchnight 2017
»Ewig, aber nicht für immer« Das war das 31. Kreatives Jugendfest in Eschdorf
Zurückgeblickt unter: https://www.jugendfest.de/zurueckgeblickt/fotoalben/rueckblick.php?id=1505299587
Meine lieben JGler, es waren tolle knapp 7 Jahre mit euch und ich bin beeindruckt, zu was für einer großartigen und engagierten Gruppe ihr euch entwickelt habt. Ohne euch hätte es keine Churchnight, JG Band, JesusHouse-Woche, Gemeindefest-Cocktailstände usw. gegeben! Danke für euren Einsatz, euer Herzblut und eure Kreativität, unsere Gemeinde braucht euch! Bitte bringt euch weiter so tatkräftig ein und mischt mit, das ist so motivierend! Hinterfragt und traut Gott etwas zu :). Ich werde euch vermissen!

Hallo, wir die Konfirmanden des Konfikurses 2015/16/17 waren der erste Konfirmandenkurs unserer Kirchgemeinde, der das neue Konfirmandenprojekt komplett durchlaufen hat.
Und das sind unsere Erfahrungen:
Gründung eines Gemeindejugendkonventes („Geko“)

Am 4. März traf sich bereits zum dritten Mal ein Kreis von engagierten Jugendlichen zum Gemeindejugendkonvent – kurz „Geko“. Mit dabei sind je zwei Vertreter der Jugendgruppen TenSing, JG Graupa, JG Struppen, JG Pirna, Konfi-Teamer und der JUX (Kreis junger Erwachsener), sowie jeweils ein Vertreter aus jedem Kirchenvorstand dieser Gemeinden, eine Elternvertreterin, die FSJlerin und unsere Gemeindepädagogin. Ziele dieses Konvents sind: sich gegenseitig in den Jugendgruppen zu unterstützen, große Projekte zu realisieren, gemeinsame Strukturfragen zu klären und ein Ansprechpartner für die Gemeinde, den Gemeindepädagogen und andere Jugendgruppen zu sein. Themen unserer letzten Sitzung waren: Unterstützung für junge Flüchtlinge, Finanzen der Jugendarbeit, Entwicklung eines Bildungsprogramms für Jugendliche, Wertschätzung ehrenamtlichen Engagements und Unterstützung des zukünftigen Gemeindepädagogen.
Der Vorsitzende: Philipp Räubig