Aus der Jungen Gemeinde…

      

JG-Plan

06.06.23: JG-Themenabend mit Brigitte Lammert
13.06.23: Keine JG
20.06.23: JG-Themenabend mit JG-Deep
27.06.23: JG-Abend mit Sebbl
04.07.23: JG-Sommerfest im Pfarrgarten in Lohmen

In den Sommerferien findet keine JG statt.
Die Junge Gemeinde trifft sich nach den Sommerferien wieder, in der zweiten Schulwoche, am 29. August 2023 um 18 Uhr.

Der neue Konfirmandenkurs 2022-2024

Konfirmationsurkunden

Mit dem neuen Schuljahr 2022/23 beginnt in unserer Kirchgemeinde auch ein neuer Kurs des Konfirmandenunterrichts, der zur Konfirmation am 5.5.2024 in der Kirche Graupa führt.

Wir haben alle Konfirmandinnen und Konfirmanden, die unseres Wissens in diesen Jahrgang fallen, angeschrieben. Wenn wir Ihr Sohn / Ihre Tochter ebenfalls in diese Altersgruppe (Beginn der 7.Klasse) gehört und wir Sie nicht angeschrieben haben, so finden Sie hier alle entsprechenden Informationen.

Zu einem Informationsabend für Schüler und ihre Eltern laden wir herzlich ein, am Mittwoch, den 7.9.2021 um 19.30 Uhr ins
Diakonie- und Kirchgemeindezentrum, Schillerstraße 21a, 01796 Pirna-Copitz

Unser Gemeindepädagoge Daniel Gräßer, die am Konfirmandenunterricht beteiligten Pfarrer, Cornelius Epperlein (Pirna), Andreas Günzel (Pirna-Sonnenstein-Struppen) und ich für die Kirchgemeinde Graupa-Liebethal, werden das Konfirmandenkonzept vorstellen und auf alle Fragen eingehen. Bitte weisen Sie auch andere Eltern und Jugendliche, die sich dafür interessieren, auf diesen Termin hin.

Anmeldungen:

(1) Das aktuelle Anschreiben an interessierte Eltern finden Sie hier.

(2) Die Anmeldung zum Konfirmandenkurs können Sie hier online ausfüllen. (Öffnen mit Acrobat-Reader, Formularfelder sind blau unterlegt, mit TAB zum nächsten Formularfeld gehen). Wenn Sie alle Daten eingegeben haben, abspeichern und unterschrieben an Pfarrer Burkhard Nitzsche mailen (burkhard.nitzsche@evlks.de) oder per Post an das Pfarramt Graupa-Liebethal senden.

(3) Zur Anmeldung gehört unsere Eltern- und Konfirmandenvereinbarung, die wir als wichtigen Hinweis verstehen. Diese Vereinbarung ist von den Eltern und dem Konfirmand/Taufanwärter zu unterzeichnen.
Die komplett leserlich ausgefüllte Anmeldung bitten wir im Pfarramt Graupa abzugeben oder per Post oder Mail an Pfarrer Burkhard Nitzsche zu senden.

  • Den Jahresplan für die Konfirmanden der Kirchgemeinde Graupa-Liebethal der Klasse 7 2022-2024 finden Sie hier.
  • Den Jahresplan für die Konfirmanden der Kirchgemeinde Pirna, Lohmen, Sonnenstein-Struppen der Klasse 7 2022-2024 finden Sie hier.
  • Den Jahresplan für die Konfirmanden der Kirchgemeinde Graupa-Liebethal der Klasse 8 2022-2023 finden Sie hier.
  • Den Jahresplan für die Konfirmanden der Kirchgemeinde Pirna, Lohmen, Sonnenstein-Struppen der Klasse 8 2022-2023 finden Sie hier.

(4) Die Information und Anmeldung für das Startwochenende Klasse 7 vom 23.-25.9.2023 finden Sie hier.

Die Grundidee des Konzeptes ist es, die Lebenswelt der Konfirmanden stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Die Einbindung in die Gemeinde bzw. Gemeinden soll eine stärkere Bedeutung bekommen durch verschiedene Praktika. (Krippenspiel, Gottesdienst, Kindergottesdienst, Altersheim, Friedhof , Treffen mit Gemeindegliedern). Ein neues Element in diesem Konzept sind die Teamer, eine Gruppe von ehrenamtlich tätigen Jugendlichen, die in der Regel zu zweit eine Konfirmandengruppe von 8-10 Konfirmanden durch die Konfirmandenzeit begleiten. Sie werden pädagogisch und theologisch für diese Aufgabe geschult, sind nahe an der Lebenswelt der Konfirmanden dran und für die Konfirmanden so etwas wie große Geschwister auf dem Weg des Glaubens.

Seit sieben Jahren beteiligt sich unsere Kirchgemeinde am Konfirmandenkonzept, das wir gemeinsam mit den Kirchgemeinden Pirna, Pirna-Sonnenstein-Struppen und ab 2022 auch Lohmen durchführen. Vieles hat gut funktioniert, an manchen Stellen haben wir noch etwas nachgebessert. Tages- und Kirchenzeitungen haben schon über unser Konfirmandenkonzept berichtet. Auch im Gemeindebrief unserer Kirchgemeinde wurde über die Anfänge des Konfirmandenkonzepts schon berichtet. Ein besonders informativer Artikel findet sich unter www.evangelisch.de

Die Präsentation zu unserem Konfirmandenkonzept kann gerne hier heruntergeladen werden.

Der Mittwoch ist unser "Konfirmandentag", d.h. alle Konfirmanden der vier Kirchgemeinden treffen sich 17 Uhr in der Marienkirche! Nach einem 15-minütigen gemeinsamen Start in der Marienkirche, teilen sich die Konfirmanden in feste Kleingruppen zu 8-10 Konfirmanden auf, die das jeweilige Thema bearbeiten. Diese Themeneinheiten werden von den Teamern gehalten. Nach einer Stunde treffen sich dann alle in der Marienkirche und mit einem Impuls durch einen der Pfarrer schließt das Konfi-Treffen. Neben den Konfitreffen gibt es über die Konfirmandenzeit verteilt Rüstzeiten, Praktika und auch Gelegenheiten für die Gemeinde, ihre Konfirmanden besser kennenzulernen. Beim sog. Ofenkäsetreffen, einer Kombination aus Kommunikation und Essen, wollen die Konfirmanden mit Gemeindegliedern über das Leben als Christ und in der Gemeinde ins Gespräch kommen. Wenn Sie das jetzt neugierig gemacht hat, dann können Sie sich gern für ein Ofenkäsetreffen melden. Die Rolle der Pfarrer besteht darin, als Ansprechpartner in das gesamte Projekt eingebunden zu sein, bei den Rüstzeiten, den Konfi-Treffs, den Krippenspielen und auch bei verschiedenen Praktika dabei zu sein. Sie bleiben natürlich auch für Konfirmandenvorstellungsgottesdienst und Konfirmation zuständig. Mit dem Konzept ist auch die Hoffnung verbunden, dass sich unter den Konfirmanden Jahr für Jahr neue Interessenten finden, die nach ihrer Konfi-Zeit in die Reihen der Teamer wechseln.

Wenn Sie dieses Angebot interessiert oder Sie weitere Fragen haben, so wenden Sie sich bitte direkt an mich, Pfarrer Burkhard Nitzsche.

Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden

1

„Einfach mal Danke sagen!“ – dieses Thema haben sich die Konfirmanden für Ihren Vorstellungsgottesdienst gewählt.

Meistens fallen uns zuerst immer gleich die schwierigen und schlechten Dinge ein und dabei übersehen wir, wieviel Gutes es in unserem Leben gibt und wieviel Gutes andere für uns tun. Dafür einfach mal Danke sagen - das ist wichtig und das tut gut. Sie können diesen Gottesdienst übrigens unterstützen, indem Sie an einer Umfrage zum Thema Danke-Sagen teilnehmen.

Der QR-Code führt Sie dahin oder der Link: https://www.umfrageonline.com/c/t7kjv3sb

Unsere Konfirmanden das sind:
Tom Greupner und Niklas Stutzer aus Bonnewitz, Leopold Gräfe aus Bikwitz, Maurice Gahl aus Liebethal, Helene Sinock, Paulas Staps, Annabelle Thieme und Laurin Völkel aus Graupa.

Vorstellungsgottesdienst am 30. April in der Kirche Liebethal &
Konfirmation feiern wir am 14. Mai in der Kirche Graupa.

4

5

JG-Sommerrüstzeit 2022 – „…und Frieden“ – Ein Rückblick

Unter diesem Motto machten sich die Jungen Gemeinden des Kirchgemeindebundes Oberelbe Pirna in der zweiten Sommerferienwoche auf nach Schneeberg ins CVJM-Huthaus. Doch bevor es losging, starteten wir in Lohmen mit einem Gottesdienst und lernten die hauptamtlichen Mitarbeiter näher kennen, indem wir erfuhren, wo sie Gottes Wirken in ihrem Leben bereits erlebt hatten.

Der Sonntag begann, wie jeder Rüstzeittag, mit der Morgenandacht. Nach dem Frühstück beschäftigten wir uns näher mit dem Rüstzeitthema und erkannten, dass materieller Reichtum nicht unbedingt der Schlüssel für inneren Frieden ist. Nach dem Mittagessen machten wir uns auf zum Filzteich. Dort angekommen, sprangen viele ins kühle Nass, während andere Karten spielten. Nach dem Abendessen ging es dann weiter mit einer Versteigerung, dessen Erlös an das Jugenddankopfer geht.

Am Montag beschäftigten wir uns damit, welche allgemeinen Definitionen man für Frieden finden kann und wie Jesus in verschiedenen Situationen Frieden stiftete. Am Nachmittag lernten wir in einem Geländespiel die Umgebung näher kennen. Am Abend traten wir in zwei Teams in unterschiedlichen Gesellschaftsspielen in einem Spielezirkel gegeneinander an.

Dienstagmorgen klingelten die Wecker bereits zeitig. Wir wollten ins Horch-Museum nach Zwickau. Nach der Führung im Museum konnte Zwickau in kleinen Gruppen besichtigt werden.

Am Mittwochvormittag drehte sich alles darum, dass man in der Stille Gottes Stimme besser wahrnehmen kann und so hatten wir eine Stunde, in der kein Wort gesagt wurde und jeder für sich das Thema selbst erfahren konnte.

Am Nachmittag ging es dann tief hinab ins Besucherbergwerk „Weißer Hirsch“. Hier lernten wir einige interessante Dinge über den Bergbau und auch dass man heute noch Bergmann werden kann. Der Tag wurde durch einen Bunten Abend abgerundet, indem jedes Zimmer ein Spiel oder einen Tanz beitrug.

Das Thema am Donnerstagvormittag drehte sich darum, wie wir als Einzelperson Frieden stiften können, in einer Welt, in der es ziemlich viel Unfrieden gibt. Am Nachmittag gab es dann am Huthaus nochmal ein Geländespiel, bevor einige im Forstteich baden gingen. Nach dem Abendbrot gab es einen Gebetsweg den jeder für sich begehen konnte, bevor wir den Abend mit dem Lobpreis- und Segnungsabend beendeten.

Am Freitag ging es dann schon wieder nach Hause. Es war eine tolle, gesegnete Rüstzeit. An dieser Stelle vielen Dank an Marcus und Daniel sowie an alle ehrenamtlichen Mitarbeitenden für das Ausgestalten der Rüstzeit. Vielen Dank auch an Catrin und Ralf Richter für das leckere Essen. Außerdem möchten wir uns bei der Dürrröhrsdorfer Fleisch- und Wurstwaren GmbH für die Bereitstellung des Grillgutes und vieler anderer Leckereien bedanken.

Linda Winkler

Rückblick Ju.Kon on Tour 2022 – 24/7 Willkommen

Wir schreiben das Jahr 2022. Seit zwei Jahren versuchen wir, mit dem Coronavirus zu leben und langsam wird der Hoffnungsschimmer immer deutlicher. Und wir konnten endlich wieder nach Hirschluch! Nach einem Jahr Pause ...

mehr »

JG-Deep:

Deep fly

 

„Gott ist nicht menschlich Gott. Gott ist eine Macht, Gott ist Chaos, Gott ist Unbekanntes. Gott ist Terror und Erleuchten zur gleichen Zeit.“ ---  Ralph Fiennes

Wer ist Gott und wer ist Er für dich?

Ist Er wirklich so wie es in der Bibel steht?

Sollten wir genau so handeln wie es Gott von uns verlangt?

Was ist, wenn wir einmal nicht mehr glauben können?

Solche und noch viele weitere Fragen werden bei JG-Deep sehr ausführlich untersucht und durchleuchtet. Dieses Format dient zur Vertiefung von Themen, die die Jugendlichen beschäftigen oder auf die es oft keine schlüssigen Antworten gibt. Die Junge Gemeinde ist ein Ort für Gemeinschaft, neue Erkenntnisse und eben auch den Austausch des Glaubens der Jugendliche. Und da dies in dem „normalen“ JG-Ablauf meist nur sehr kurz angesprochen wird, da die Zeit nicht ausreichend für eine Vertiefung ist, gibt es JG-Deep. Somit haben die JGler einmal im Monat die Möglichkeit die komplette JG-Zeit über solche spannenden und schwierigen Fragen und Thesen zu philosophieren. Der nächste anstehende Termin dafür ist der 23.11.2021.

 

Churchnight

Churchnight 2021

Mission Churchnight completed! An dem Wochenende vom 09.10.21 fand die diesjährige Churchnight wieder in St. Marien statt. Unter dem Motto „Mission: Impossible – achthaben, anspornen, anpacken“ begann der Jugendgottesdienst um 19:00 Uhr mit einem epischen Einlauf zu der typischen Filmmusik von dem Moderationsteam Robert und Greta. Davor konnte man sich schon ab 18 Uhr mit einem Hotdog und einem Getränk für den bevorstehenden Abend noch mal stärken. Bei einer spannenden Mission darf auch die perfekte Musik nicht fehlen. Die Band Elyaz aus dem Erzgebirge, welche uns den ganzen Gottesdienst musikalisch begleitete, verlieh dem Abend eine ganz besondere Stimmung. Auch der Landesjugendpfarrer war eingeladen um die Predigt zu halten. Nach der Eröffnung durch das Moderationsteam und einem Lobpreisblock von der Band stellte sich Georg Zimmermann (Landesjugendpfarrer) kurz vor, indem er Fragen beantwortete, die durch Freiwillige aus dem Publikum vom Eingang der Kirche bis zum Altarraum mit verschiedenen Challenges transportiert worden sind. Die Stationszeit startete nach der Predigt und gab den Besuchern die Möglichkeit 20min lang an unterschiedlichen Ständen zum Thema des Mottos teilzunehmen. Nach dieser Zeit folgten noch ein paar Lieder der Band Elyaz, Fürbitten, ein Infoblock und ganz zum Schluss noch der Segen.

                            

Unter der Leitung von Daniel Gräßer (Gemeindepädagoge für die Jugend), dem Jugendwart Gerd Anacker und vielen Ehrenamtlichen lief dieser ganze Abend und war eine tolle Veranstaltung nach einer so langen Pause.

Aber die Kirsche auf der Sahnetorte lieferte HEBA – Event und Lasertechnik mit einer fulminanten Innenbeleuchtung der Kirche und einem Laserlimbo zur Stationszeit. 

TEN SING Premiere 2021: „Verstummte Seelen“

TEN SING 2021

Samstag, 03.07.2021, 18:59 Uhr.

Alle Augen und Ohren waren gespannt auf die Techniker gerichtet.

10,9,8…3,2,1… Licht an, Kamera an und los… Die TEN SING Gruppe hatte es in diesem Schuljahr nicht leicht.

Kaum angefangen, schon ging es in den Lockdown, über Videokonferenzen haben Jugendliche aus Pirna und Umgebung gemeinsam an einer Bühnenshow gebastelt.

Erst ab Anfang Juni waren wieder Treffen so ganz in echt möglich. Also erst über lange Zeit online, dann noch ein paar Wochen in echt, dachten und probten die Jugendlichen an ihren Ideen für die TEN SING Premiere 2021. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: ein ca. 90-minütiges Programm bestehend aus einem eigens geschriebenen Theaterstück mit viel Emotionen, bestehend aus Tänzen, die nicht nur den tanzenden Jugendlichen den Atem raubten, und bestehend aus Liedern, vorgetragen von einer Band, die Anfang Juni das erste Mal überhaupt zusammen spielen konnte. Dazu kamen noch die entsprechenden Solisten für die Lieder aus der TEN SING Gruppe. Aufgrund der aktuellen Coronalage wurde die diesjährige Premiere als Livestreamübertragung durchgeführt; ein Meisterwerk an technischer Umsetzung. Massenweise Ton-, Licht- und Videotechnik, viel Motivation und gute Laune über den ganzen Premierentag hinweg sorgten im Diakonie- und Kirchgemeindezentrum Copitz am Ende für eine einzigartige Show. Danke an alle Jugendlichen, die diese Premiere zu einer so besonderen gemacht haben.

Auf ein Neues ab September…

Herzliche Einladung an alle Jugendlichen zwischen 12 und 20, Teil von TEN SING Pirna zu sein: immer freitags, 17 Uhr in der OASE in Pirna.

Daniel Gräßer

Information zu Jesus House 2020…ähh…2021 in Pirna

A NEW WAY TO BE HUMAN

März 2020, die letzten Vorbereitungen liefen. 20 Kilogramm Mehl, mehrere Kilogramm an Käse, ein Stapel mit Bibeln, Pappkartons zum Sitzen und Weiteres stand schon in der OASE bereit für eine Evangelisationswoche voller Menschen, Trubel, Begegnung mit anderen und mit Gott, Gesprächen und leckerem Essen. Doch ein paar Tage vor dem Start dieses Events…Lockdown, Covid-19, Pandemie und „#zuhausebleiben“ erweiterten unseren Wortschatz und so konnte, wie so Vieles andere auch, unsere geplante JESUS HOUSE-Woche nicht stattfinden.

Seitdem hat sich an den äußeren Bedingungen nur wenig geändert, aber wir haben dazugelernt und wollen es nun wagen, natürlich nur unter den entsprechenden Bedingungen und Regelungen, JESUS HOUSE so ganz in echt durchzuführen.

„Ich bin froh mit Jesus in meinem Haus. Gut zu wissen, jederzeit ist er hier…“ Was für eine wunderbare Botschaft, die den Kern unseres christlichen Glaubens direkt betrifft; gerade auch in diesen Zeiten von Lockdowns und #zuhausebleiben. Um dies nach außen zu tragen, aber auch über den eigenen Glauben ins Gespräch zu kommen, laden die Evangelische Jugend, die Landeskirchliche Gemeinschaft und die Kirchgemeinde Pirna zur Jugendwoche „Jesus House“ ein. Vom Montag, den 12.07. bis Freitag, den 16.07.2021 laden wir herzlich zu den Abendveranstaltungen mit Bühnenprogramm, Musik, Predigt und Gemeinschaft in das Außengelände des Diakonie- und Kirchgemeindezentrums Copitz ein. Jeweils 18:30 Uhr startet das Programm. Johannes Bartels wird für diese Woche unser Evangelist sein. Dabei sein lohnt sich; gerade jetzt, nach der langen Zeit, in der diese Art von Veranstaltungen nicht möglich waren.

Endlich trocken…

01.02.2021

Mit diesen Worten möchte ich jetzt nicht über den Verzicht auf Alkohol um der eigenen Gesundheit willen sprechen. Nein, gerade im Bereich der Arbeit mit Jugendlichen liegt mir das fern. Doch seit August 2020 können die Jugendlichen der Kirchgemeinde genau das „endlich trocken“ sagen und meinen damit aber den JG-Keller im Pfarrhaus in Graupa.  
 

mehr »

Gehörslosenarbeit im Konfirmandenprojekt

Konfirmandenprojekt Pirna  - MIT EINANDER DEM GLAUBEN AUF DER SPUR

Seit dem Herbst 2020 ist ein Schwesternpaar Teil unseres Konfiprojektes. Das Besondere daran: die beiden Mädchen sind gehörlos. Schon in der Christenlehre mit Christa Keller in Pirna, haben die beiden Kirche und die Gemeinschaft im Glauben erleben können, nun ist das auch ein großes Anliegen für die Konfirmandenzeit. Kirche steht an dieser Stelle sehr gern für Vielfalt und Integration und so haben sich die Verantwortlichen des Konfirmandenprojektes mit der Kirchenbezirkssozialarbeiterin Mirjam Gremm (Diakonie) und mit der Pfarrerin Frau Lechner von der Gehörlosengemeinde in Dresden zusammengetan, um den beiden Mädchen die Teilnahme am Konfirmandenprojekt so gut es geht zu ermöglichen. Eine engagierte Runde aus Dolmetscherinnen, die das Schwesternpaar auch in ihrem Alltag dolmetschend begleiten, ist jeweils immer abwechselnd bei den nun wieder wöchentlich stattfindenden Konfitreffen dabei; so ganz ehrenamtlich im Übrigen. Dazu kommen die Teamerinnen und Teamer, die im Vorfeld mit Pfarrerin Frau Lechner eine kleine Gebärdensprachschulung erlebt haben. Nun hat jede und jeder der Teamerinnen und Teamer einen Gebärdennamen, kann das Vater Unser gebärden und manche beherrschen auch noch das Fingeralphabet; teilweise noch aus der Zeit in der Christenlehre. Die Coronapandemie hat den Start für die beiden Mädchen, aber auch für alle anderen Beteiligen in das neue Konfijahr erschwert. Trotzdem ist unser Ziel: dranbleiben! Daher: Ein Schritt, den die Kirchgemeinde Pirna gern nicht nur auf die beiden Mädchen, sondern auch auf die Familie der beiden und im Allgemeinen auf gehörlose Menschen zugehen möchte, wurde in der Juni-Sitzung des Kirchenvorstandes Pirna beschlossen: Ab September 2021 bis mindestens zur Konfirmation 2022 (Pfingsten) soll jeweils ein Gottesdienst im Monat gedolmetscht werden. So soll gehörlosen Menschen aus Pirna und Umgebung die Möglichkeit eröffnet werden, an Gottesdiensten unserer Kirchgemeinde teilnehmen zu können. Einzelne Versuche gab es seit Herbst 2020 auch schon: ein Jugendgottesdienst im Oktober und die diesjährige Konfirmation wurden schon gedolmetscht. Also, wenn Sie ab September im Gottesdienst sitzen und dabei eine Person sehen und beobachten können, die diesen dolmetscht, dann können Sie das jetzt gut einordnen. Gern können Sie auch auf die Familie zugehen. Die Sprache bzw. das fehlende Gehör muss an dieser Stelle kein Hindernis sein, sondern es eröffnet neue Perspektiven, auf Menschen zuzugehen und mit ihnen in Kontakt zu kommen.                                                                                                                            Daniel Gräßer

Aus der Jungen Gemeinde

Befreit Leben – Sommerrüstzeit der Jungen Gemeinden des Kirchgemeindebundes Oberelbe Pirna
In der ersten Sommerferienwoche fuhren Jugendliche aus Lohmen, Dittersbach-Eschdorf, Pirna und Graupa-Liebethal nach Hemeln zur Rüstzeit.

mehr »

TEN SING Pirna

Ten Sing Pirna

Nach der Sommerpause wird auch TEN SING wieder loslegen und an einer neuen Bühnenshow arbeiten. Noch ganz glücklich und erstaunt von der vergangenen Livestreampremiere werden Jugendliche aus Pirna und Umgebung wöchentlich zusammen und in den Workshops Tanz, Theater und Band kreativ werden. Bei Interesse einfach dabei sein; jeden Freitagabend 17-20 Uhr im Kirchgemeindehaus auf der Schloßstraße 1 (2. OG).

Konfirmandenstartwochenende – Ein Rückblick

Konfirmandenstartwochenende 2020

Wow! Dieser Ausruf kam mir sowohl vor, während, als auch nach unserem Startwochenende für den neuen Konfirmandenjahrgang.
50… Äpfel, Birnen am herbstlich aussehenden Baum im Garten des Gemeindezentrums auf dem Sonnenstein? Nein. 50 Konfirmandinnen und Konfirmanden zählen wir im neuen Konfirmandenjahrgang. Wow! Deswegen mussten wir auch kurzfristig umdisponieren. Wir konnten nicht, wie geplant, ins Rüstzeitheim nach Rosenthal, sondern verbrachten das Wochenende gemeinsam im Gemeindezentrum auf dem Sonnenstein. In großen und kleinen Gesprächsrunden lernten sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden kennen, setzten sich mit der Bibel auseinander und durften dann am Samstagnachmittag ihre eigene Bibel gestalten. Ein eindrückliches Wochenende, das mir wieder einmal zeigte, wie gesegnet unsere Konfirmandenarbeit ist. Wow!

Sonntag 6. September 2020 - Konfirmation in der Kirche Graupa

Unterstützung aus Moritzburg

JG mal ganz anders…

Neue „Arbeiter“ für unseren „Konfirmandenweinberg“

Unser Konfirmandenprojekt stützt sich auf die Hilfe, auf das Mittun und Gestalten der Konfirmanden-Teamer, die mit den Pfarrern und mir gemeinsam den Konfirmandenunterricht ausgestalten. Dankbar und froh dürfen wir jedes Jahr immer wieder sein, dass sich genügend Jugendliche finden, die gern innerhalb des Konfirmandenprojektes als Teamer ehrenamtlich tätig sein wollen. Um die Teamer in ihren Aufgaben und Herausforderungen der Konfirmandenarbeit zu begleiten, zu coachen und zu fördern, gibt es Schulungen, in denen die Teamer die wichtigsten Grundlagen der Pädagogik und der Theologie kennenlernen. Vielen Dank, ihr lieben Teamer, dass ihr ein Teil des Konfirmandenprojektes seid und euch mit euren Gaben und mit eurer Persönlichkeit in diese Arbeit einbringt. Ohne euch wäre das Projekt nicht möglich.
                                                                                                                                                                                                                                  Daniel Gräßer

Die Bibel – eine einzigartige Bibliothek

JG

Unter  diesem  Motto  verbrachten  die  neuen  Vorkonfirmanden  der  Kirchgemeinden Pirna, Graupa-Liebethal und Sonnenstein-Struppen mit den Teamern, Pfr. Nitzsche  und  Gemeindepädagoge Gräßer ein gemeinsames Wochenende im  Rüstzeitheim  in  Rosenthal.  An  diesem  Wochenende  wurde  viel  gelacht, geredet,  sich  über  Fragen  des  Glaubens  ausgetauscht,  gespielt,  und  auch
beschenkt. Denn alle Vorkonfirmanden bekamen ihre eigene Bibel geschenkt, dessen Einband sie mit Hilfe von verschiedenen künstlerischen Möglichkeiten selbst gestalten konnten. Ausgehend von dieser vielseitigen Startrüstzeit wünschen wir den Vorkonfirmanden Gottes Segen für ihre Konfirmandenzeit. Bitte beten Sie mit für diese jungen Menschen, dass sie im Glauben wachsen können und ein Teil unserer Kirchgemeinden werden und auch bleiben.

„Das Leben – ein Fest.“ – Churchnight 2019 – Bericht

Churchnight

Am 30. Oktober fand unsere diesjährige Churchnight unter dem Motto „Das Leben - ein Fest.“ in der Kirche St. Marien in Pirna statt. Wir starteten mit gemeinsamen Essen und danach in den Jugendgottesdienst, welcher durch das erste Lied der Band „created“ aus Plauen/Vogtland abgeschlossen wurde. Diese Band begleitete uns musikalisch durch den ganzen Gottesdienst und verbreitete eine phänomenale Stimmung. Neben guter Musik durfte natürlich eine gute Predigt nicht fehlen. Durch ein kleines Anspiel wurde diese eingeleitet und von unserer Gastpredigerin Bettina Emhardt aus Leipzig passend zum Thema gehalten. Wie auch in den vergangenen Jahren gab es eine Stationenzeit, in der jeder Besucher die insgesamt sechs aufgebauten Stationen (Salbungsstation, Fürbittstation, Bibelstation, Fotostation, Kreativstation und ein Predigtdialog) in der Kirche individuell erkunden konnte. Zum Schluss durften natürlich Gebet, Danksagung und ein gemeinsamer Segen nicht fehlen. Ein Moderationsteam begleitete die zahlreich erschienenen Besucher durch den Abend und als Teil davon kann ich sagen, dass es für alle Anwesenden eine
gelungene und atemberaubend schöne Churchnight war.
Sophie Müller

Rückblicke auf das 35. Kreatives Jugendfest in Eschdorf

Unser Gemeindepädagoge Daniel Gräßer

Daniel Gräßer

Ich bin angekommen… Nun arbeite ich seit fast schon einem halben Jahr in Pirna und betreue die Jungen Gemeinden Pirna und Graupa/Liebethal. Nach dieser Zeit kann ich sagen, dass ich um viele schöne Erlebnisse, Erfahrungen und Gespräche reicher geworden bin. Ich bin dankbar für die Chance, die mir die Kirchgemeinde gegeben hat und auch für die Jugendlichen, die mir das Ankommen erleichtert haben. Sie unterstützen mich an vielen verschiedenen Stellen, sie sind geduldig mit mir, wenn ich versuche, mir ihre Namen zu merken (ich brauche da immer etwas länger) und sie helfen mir tatkräftig dabei, mich in die Kontexte der Kirchgemeinde einzuarbeiten. Ich spüre, dass mir die Arbeit sehr gut tut, die Gemeinschaft in den Jungen Gemeinden erachte ich als sehr wertvoll. Ich blicke also gespannt „nach vorn“ und danke Gott für seine bisherige Führung. Daniel Gräßer

mehr »

Meine lieben JGler, es waren tolle knapp 7 Jahre mit euch und ich bin beeindruckt, zu was für einer großartigen und engagierten Gruppe ihr euch entwickelt  habt.  Ohne  euch  hätte  es  keine  Churchnight,  JG  Band,  JesusHouse-Woche, Gemeindefest-Cocktailstände usw. gegeben! Danke für euren Einsatz, euer  Herzblut  und  eure  Kreativität,  unsere  Gemeinde  braucht  euch!  Bitte bringt  euch  weiter  so  tatkräftig  ein  und  mischt  mit,  das  ist  so  motivierend! Hinterfragt und traut Gott etwas zu :). Ich werde euch vermissen!

mehr »

Konfis 2017

Hallo, wir die Konfirmanden des Konfikurses 2015/16/17 waren der erste Konfirmandenkurs unserer Kirchgemeinde, der das neue Konfirmandenprojekt komplett durchlaufen hat.
Und das sind unsere Erfahrungen: 

mehr »