Hallo Kinder!

Rückblick und Ausblick Familien-Reich

Im Januar lief unser neues Format für die ganze Familie an: Familien-Reich. Zweimal hat unser Familien-Reich bisher stattgefunden und wir können uns über eine gute Resonanz freuen. Um die 40 Teilnehmer waren jedes Mal dabei und jede Altersgruppe vertreten: Von den ganz Jungen – bis zu den nicht mehr ganz Jungen :-)

Familien-Reich besteht aus einem kurzen Mini-Gottesdienst mit anschließendem Bastelangeboten, Essen und Spielen. Die Zeit der Gemeinschaft, zum Quatschen und sich kennenlernen ist uns sehr wichtig, weshalb wir sie nie zu kurz kommen lassen.

Das nächste Familien-Reich am 2. September 2023 um 17 Uhr,
im Diakonie- und Kirchgemeindezentrum Copitz

Wir freuen uns weiterhin über viele Teilnehmende. Vielleicht hat ja auch jemand Lust, ehrenamtlich im Familien-Reich-Team mitzuwirken oder etwas zum Buffet beizusteuern. Dann bitte bei Deborah Gräßer melden.                                                       

Deborah Gräßer

Rückblick Kinder-Musical-Freizeit

Christenlehrekinder bauten Nistkästen für den Friedhof Graupa

Christenlehre Nistkästen   

Haben Sie die neuen Behausungen für unsere gefiederten Friedhofsbewohner schon entdeckt? Wer wachen Auges über unseren Friedhof geht, kann das rege Treiben von Blaumeisen, Rotschwänzchen, Amseln und Co. beobachten. Nun stehen diesen Bewohnern vier neue Nistkästen zur Verfügung, welche von den Graupaer Christenlehre- und Grundschulkindern der Klasse 2a in Zusammenarbeit mit ihren Vätern handwerklich vom ersten Bleistiftstrich an hergestellt wurden.

Am 28. März 2023 haben die Christenlehrekinder und ihre Geschwister feierlich und höchst persönlich die Nistkästen an unseren Friedhofsverwalter Matthias Piel übergeben und gemeinschaftlich direkt an erkorenen Bäumen angebracht.  Unser Dank für diese Initiative geht an unser Gemeindemitglied Stephan Podgorski!

 

Liebe Kinder! Es gibt wieder Kindergottesdienst (Kigo)!

Plakat Kindergottesdienst 7.5.2023
Kinderkirche                        

Ein kleines Team aus unserer Gemeinde lädt am Sonntag, dem 7.Mai 10.30 Uhr in der Graupaer Kirche alle Kinder ein, gemeinsam Kindergottesdienst zu feiern.  Während eure Eltern sich in Ruhe die Predigt anhören, die für euch wahrscheinlich manchmal ganz schön langweilig ist, könnt ihr mit Christine und Simone und den anderen Kindern spielen, basteln oder singen.

Wir freuen uns auf euch, euer KiGo Team!

Musikalischer Kinderkreis: Der Musikgarten

Musikalischer Kinderkreis: Der Musikgarten

Seit Januar 2023 gibt es samstags unseren Musikgarten, ein musikalisches Angebot für Vorschulkinder.

Wir treffen uns zum Singen, Tanzen, Musizieren (mit und ohne Instrument). Die Kinder lauschen biblischen Geschichten, wir orientieren uns am Lauf des christlichen Kirchenjahres und der Jahreszeiten. Über das gemeinsame Musizieren können die Themen mit allen Sinnen erfahren werden.

Auch ältere Geschwister sind herzlich willkommen und wenn Eltern mit dabeibleiben möchten, können wir das gern absprechen (Tel. 0160 95596121).

Wir treffen uns von 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarrhaus Graupa, regelmäßig aller 14 Tage.
3. Juni/ 17. Juni & 1. Juli

Ich freu mich auf unser fröhliches Miteinander!

Eure Pia Buschbeck
(Dipl.- Musikpädagogin in Graupa)

Christenlehre

Bild Christenlehre

wöchentlich im Pfarrhaus Graupa

Dienstag, 15.00 - 16.00 Uhr Klasse 1 - 3

Dienstag, 16.15 - 17.15 Uhr Klasse 4 - 6

Gemeindepädagogin Deborah Gräßer
Tel.: 01578 4294484
Mail: deborah.graesser@evlks.de

Sternsingen – im Jahr 2023

2

 Unsere Sternsinger konnten in diesem Jahr in den Häusern unserer Orte wieder Menschen besuchen, den Segen für das Haus bringen und Spenden für die Aidswaisen-Projekte Siyabonga und Kenosis  in Südafrika sammeln.

Eröffnet wurde die Aktion im Diakonischen Altenzentrum in Graupa und am Sonntag, dem 8. Januar, haben wir dann in der Kirche Graupa Gottesdienst zum Empfang der Sternsinger unter dem Thema „Kinder stärken – Kinder schützen“ gefeiert.

Spenden in Höhe von 2.810 Euro wurden gesammelt.
Herzlichen Dank, den Kindern und Erwachsenen,
die an der Sternsinger-Aktion beteiligt waren und allen,
durch deren Spenden die Projekte in Südafrika
unterstützt werden können.

Rückblick Legotage

 Vom 4. bis 6. April haben Kinder unsere Kirchgemeinden ihre Kreativität mit tausenden Legosteinen ausgelebt. Ich war begeistert, wie detailreich und ausgefallen unsere Teilnehmer mit den kleinen Plastikteilen gebaut haben. Dabei war ihrer Kreativität keine Grenze gesetzt. Sie konnten sich an der Bibelgeschichte um Nehemia orientieren, der mit Gottes Hilfe die Stadtmauer des alten Jerusalems wiederaufgebaut hatte, oder sie haben etwas ganz anderes gebaut.

Wir danken besonders Michael Kaufmann vom Evangelisationsteam, der diese Tage mit uns verbracht und thematisch ausgestaltet hat und auch alle Materialien mitbrachte. Ein großer Dank gilt allen Helfern, beim Auf- und Abbau und während der gesamten Tage. Hier sind ein paar Eindrücke:

Deborah Gräßer 

Rückblick auf den Kinderbibeltag im Februar 2022

Wieder einmal liegen die Kinderbibeltage hinter uns.  Dieses Mal haben wir uns im Februar mit der diesjährigen Jahreslosung auseinandergesetzt. Wir haben gelernt, dass nicht nur unser Magen, sondern auch unser Herz Hunger haben kann -nämlich nach Liebe, Wärme und Akzeptanz- und wir durften erkennen, dass Jesus Christus diesen Hunger stillen kann.

In ganz unterschiedlicher Form haben wir die Jahreslosung verinnerlicht: Durch ein Wandplakat in Puzzleart von uns für das Gemeindezentrum gestaltet; Wir haben die Jahreslosung mit Dominosteinen gelegt und eine Bibel-Ralley, über das ganze Gelände verteilt, absolviert; und wir haben uns die verschiedensten Kurzfilme angeschaut, alle mit derselben Botschaft: Nimm den anderen an, so wie er ist.  Natürlich gab es zwischendrin auch etwas zum Mittagessen. 

Alles in allem war es ein gelungener Tag und unsere Herzen, sowie unsere Kinder mussten nicht hungrig nach Hause gehen.                  Deborah Gräßer

Gemeindepädagogin Deborah Gräßer leitet nach den Osterferien unsere Christenlehre in Graupa

Mein Name ist Deborah Gräßer. Ich bin seit einem Jahr Gemeindepädagogin im Kirchspiel DittersbachEschdorf. Seit Beginn des zweiten Schulhalbjahres bin ich nun auch für die Christenlehre in Graupa zuständig. Gemeinsam mit meinem Mann Daniel Gräßer (Gemeindepädagoge für die Jugendarbeit in Pirna und Graupa-Liebethal) und unserer Katze Sansa wohne ich in Pirna. In meiner Freizeit lese ich gern, verbringe Zeit mit Freunden, unserer Familie oder unserer Katze. Gern genieße ich auch die tolle Landschaft rund um Pirna und in der sächsischen Schweiz. Außerdem liebe ich es, zu verreisen, andere Kulturen kennen zu lernen, z.B. Australien, Griechenland, Norwegen… Geplant war, mit der Christenlehre nach den Winterferien neu zu beginnen. Ich habe mich auch wirklich darauf gefreut, euch und Sie kennenzulernen. Leider hat uns nun Covid-19 einen großen Strich durch die Rechnung gemacht. Ich hoffe, dass wir nach den Osterferien richtig „loslegen“ können. Die Eltern werden aber, je nach Lage, darüber kurz vorher informiert. Gemeinsam wollen wir singen, spielen, quatschen, lachen und über einen großen Gott und was er für uns getan hat nachdenken. Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Zeit. Bei Fragen können Sie sich gern an mich wenden: Tel.: 015784294484 Email: deborah.graesser@evlks.de Ihre/eure Deborah Gräßer

Abendmahl mit Kindern

Abendmahl mit Kindern

Zur Erinnerung an dieses immer noch wichtige Thema wurde dieser Artikel aus dem Jahr 2016 nicht von unserer Website genommen. Vielleicht gibt er einen neuen Impuls, dieses Thema aufzugreifen.

Der Gemeinde- und Informationsabend zum Abendmahl mit Kindern am 16. März 2016, der den Prozess der Willensbildung zu diesem Thema in Gang setzen sollte, ist nur von einem Elternteil und zwei Kirchvorstehern wahrgenommen worden. Auch per Brief oder E-Mail gab es keine Reaktion von den 45 Familien mit Kindern in dieser Altersgruppe, die wir damals namentlich eingeladen hatten. Die ausgebliebene Reaktion auf dieses Angebot  haben wir damals nur so verstehen können, dass das Abendmahl mit Kindern im Jahr 2016 kein Thema für die Eltern in unserer Gemeinde war und sie mit der bestehenden Praxis zufrieden sind. Danach erfolgt die Abendmahlszulassung mit der Konfirmation. Kinder, die noch nicht konfirmiert sind, können mit ihren Eltern in den Abendmahlskreis kommen und werden gesegnet. Es ist sicherlich angezeigt, dieses Thema zu späterer Zeit neu aufzugreifen.

Heike Meisel, Pfarrer Burkhard Nitzsche

Eine Power-Point-Präsentation mit dem Diskussionsstand aus dem Jahr 2016:

Abendmahl mit Kindern

mehr »