Kirchenvorstand

Für das Leben jeder Kirchgemeinde ist der Kirchenvorstand sehr wichtig. Er muß grundsätzliche Entscheidungen treffen, die Kirchgemeinde verwalten und leiten, aber auch nach Wegen für ein lebendiges Gemeindeleben suchen. Dazu sind immer wieder neue Anregungen und Vorschläge, das gemeinsame Nachdenken, aber auch die eigene Einsatzbereitschaft notwendig.

Ausschüsse des Kirchenvorstandes:

  • Ausschuss für Gottesdienste und Gemeindeaufbau
  • Friedhofsausschuss
  • Diakonieausschuss
  • offene Kirche Liebethal

Mitglieder des Kirchenvorstandes:

  • Anke Schwind, Kaufmännische Angestellte, Vorsitzende
  • Burkhard Nitzsche, Pfarrer, Stellvertrender Vorsitzender
  • Inka Gürtler, Ärztin
  • W.H., Dipl.-Psychologin
  • Dorothea Leonhardi, Med.-Techn. Laborassistentin
  • Ines Lippert, Bilanzbuchhalterin
  • Stephan Podgorski, Bauingenieur
  • Armin Groß, Bauingenieur
Kirchenvorstand 2020
Kirchenvorstand 2020

Aus dem Kirchenvorstand

01.10.2025

In der Juni-Sitzung wurden zwei Friedhofsthemen anfänglich erörtert. Zum einen die Anschaffung eines Friedhofsfahrzeuges, um damit Transportarbeiten zeitgemäßer Weise leichter und effektiver zu machen. Zum anderen wurde eine Architektin mit einer Bedarfsanalyse für ein Friedhofs-Sozialgebäude beauftragt. Die Arbeitsbedingungen auf unseren Friedhöfen müssen heutigen Standards angepasst werden. Bei einem geplanten wirtschaftlichen Bereich unseres Friedhofs wird ein neuer Bedarf für Lager, Garage, Werkstatt und Mitarbeiterräume entstehen. Beide Fragen wurden in der zweiten Juni- und der September-Sitzung weitergeführt. Außerdem beschloss der Kirchenvorstand die Einstellung eines neuen Friedhofsmitarbeiters.

Der perspektivische Wegfall der Pfarrstelle ab Mitte 2026 soll organisatorisch ein Stück dadurch kompensiert werden, dass eine 25%-Stelle für Gemeindekoordinierung eingerichtet wird. Dazu wird ein Förderantrag nach der Richtlinie „Kirche, die weitergeht“ zur Förderung von Projekten der Gemeindeentwicklung gestellt. Im Genehmigungsfall sind dazu auch Eigenmittel notwendig, die über einen Spenderkreis aufgebracht werden könnten.

Unser Kirchvorsteher Armin Groß hat sein Amt als Vorsitzender des Kirchenvorstandes niedergelegt, bleibt aber Mitglied des Kirchenvorstandes. Als neue Vorsitzende des Kirchenvorstandes wurde Frau Anke Schwind gewählt.

In der September-Sitzung wurde die Neukalkulation der Friedhofsgebühren beschlossen, so wie die Anschaffung eines Elektro-Friedhofsfahrzeuges.

Weiterhin wurde der erarbeitete Förderantrag zur Gemeindekoordinierung zur Abgabe beschlossen.

Aus dem Kirchenvorstand

01.06.2025

In seiner April-Sitzung führte der Kirchenvorstand ein Gespräch mit einem Bewerber für die ausgeschriebene Stelle als Mitarbeiter

auf unseren Friedhöfen. Weiterhin wurden dem Kirchenvorstand Vorschläge unterbreitet, wie über ein landeskirchliches Förderprogramm „Kirche, die weitergeht“ Möglichkeiten bestünden, nach dem Wegfall der Pfarrstelle einen Ehrenamtskoordinator zu finanzieren. Es wurden Fragen zur Verabschiedung von Frau Magret Gärtner und zur Begrüßung von Frau Anke Schutzeichel, so wie generell zum Wechsel in der Kirchgemeinde- und Friedhofsverwaltung besprochen. Es wurden Absprachen zu den Gottesdiensten in der Kar- und Osterwoche getroffen und weitere organisatorische Fragen geklärt.

In der Mai-Sitzung wurde ein Gespräch mit einem weiteren Bewerber für die Stelle als Friedhofsmitarbeiter geführt. Außerdem wurde die Personalsituation auf unseren Friedhöfen perspektivisch betrachtet und über zukünftige Bestattungsmöglichkeiten und -gebühren beraten.

Am 1. Mai beginnt Alrik Schubert als neuer Gemeindepädagoge seinen Dienst vor allem für die Arbeit mit Jugendlichen in den Gemeinden Pirna und Graupa-Liebethal.

Im Bericht von der Bezirks- bzw. Landessynode wurde auch über die statistische Entwicklung unserer Landeskirche bis hin zum Jahr 2060 an Hand der „Freiburger Studie“ berichtet. Das wird eine große Herausforderung.

Aus dem Kirchenvorstand

25.03.2025

In der Februar Sitzung hat sich der Kirchenvorstand u.a. mit dem Gottesdienstbesuch befasst. Die Zahl der Gottesdienste (78) und die der Gottesdienstbesucher (4.826) ist gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen, hat aber noch nicht die Höhe von vor der Corona-Pandemie erreicht.

Es wurden Personalfragen beraten und Fragen zur Zukunft unserer Gemeinde.

In der März Sitzung wurden zwei Gespräche mit zukünftigen Mitarbeitern unserer Kirchgemeinde geführt. Die Beschlüsse dazu bedürfen der Zustimmung durch den Kirchgemeindebund. Außerdem wurden zwei Anträge des Friedhofes behandelt.

02.02.2025

28.11.2024

01.10.2024

23.07.2024

01.06.2024

23.03.2024

20.03.2024

Regenbogen-Streifen

Wir stehen als Kirchgemeinde für

Toleranz - Buntheit - Menschlichkeit - Freiheit

Nächstenliebe - Vielfalt - Menschenwürde - Demokratie

„Nie wieder“ ist JETZT!

Brief von Mitgliedern des Kirchenvorstandes Graupa-Liebethal an Landesbischof Tobias Bilz

mehr »

26.01.2024

30.11.2023

30.09.2023

31.07.2023

31.05.2023

22.03.2023

24.01.2023

25.11.2022

23.09.2022

08.08.2022

28.05.2022

25.03.2022

22.01.2022

19.11.2021

29.09.2021

24.07.2021

08.06.2021

28.03.2021

01.02.2021

29.11.2020

07.10.2020

06.10.2020

04.08.2020

25.06.2020

29.05.2020

14.03.2020

29.01.2020

02.10.2019

13.08.2019

29.05.2019

27.03.2019

02.02.2019

21.11.2018

15.09.2018

01.08.2018

09.06.2018

30.03.2018

27.01.2018

18.11.2017

24.09.2017

25.07.2017

25.05.2017

22.03.2017

19.01.2017

01.06.2016

20.07.2015

19.05.2015

10.11.2014

22.09.2014