
Aktuelles
Große Putzaktion in der Kirche mit Pausensnack!
Unsere Graupaer Kirche soll für die Gemeinde und ihre Gäste eine einladende Kirche sein. Wie in einem Wohnhaus ist es auch im Gotteshaus gut, wenn einmal alles (auch der „Kronleuchter“) gründlich geputzt wird.
Wir laden ein zum Kirchenputz am Sonnabend, den 22.11.2025, ab 14.00 Uhr. Wir freuen uns über jede helfende Hand und jedes neue Gesicht. Männer, Frauen und Jugendliche sind dazu herzlich willkommen. Wer mit dem Auto kommt, bringt sich am besten gleich „Werkzeug“ mit.
Kreativ im Advent, basteln mit Kindern, am Dienstag, dem 2. Dezember, 15.30 bis 17.30 Uhr

zur Christenlehrezeit laden wir Groß und Klein herzlich ein, zum gemeinsamen Basteln im Gemeinderaum im Pfarrhaus Graupa.
Arbeitskreis Kinder und Familien
Haus- und Straßensammlung derDiakonie Sachsen vom 14. bis zum 23. November „Freiheit statt Gefängnis“ – Unterstützung für die Straffälligenhilfe

Manchmal reicht eine falsche Entscheidung und das Leben eines jungen Menschen gerät aus der Bahn. Ein Konflikt mit dem Gesetz kann schnell zu einer Gefängnisstrafe führen. Mit der Jugendgerichtshilfe und unseren diakonischen Beratungsstellen geben wir jungen Menschen neue Perspektiven – bevor sie weiter in die Kriminalität abrutschen. Neben Beratung und Begleitung ist die gemeinnützige Arbeit ein wesentlicher Baustein, um Verantwortung zu übernehmen und neu zu starten.
Die diakonische Straffälligenhilfe steht mit ihren unterschiedlichen Angeboten allen straffällig gewordenen Menschen und ihren Angehörigen zur Seite – während und nach der Haft. Beratung, Begleitung und die Unterstützung von ehrenamtlich Engagierten schaffen Brücken zurück in ein selbstbestimmtes Leben.
Jeder Mensch verdient die Chance auf einen Neuanfang. Resozialisierung hilft nicht nur den Betroffenen, sondern macht unsere Gesellschaft sicherer und menschlicher. Ihre Spende ermöglicht ein Leben in Freiheit, Würde und Verantwortung.
Zwischen Buß- und Bettag, Mittwoch, 19.11. und Ewigkeitssonntag, 23.11.2025 werden am Friedhof in Graupa für das Projekt Spenden entgegengenommen.
oder:
- Spende per Überweisung auf unser Spendenkonto
IBAN: DE15 3506 0190 1600 3000 12, Kennwort: Straffälligenhilfe
- Onlinespende (https://www.diakonie-sachsen.de/onlinespende)
„Alle Jahre wieder“ – Posaunenchor Graupa im Advent
Wie in jedem Jahr wollen wir auch 2025 im Advent mit unseren Instrumenten in unseren Gemeindeteilen und den Nachbargemeinden unterwegs sein und die Weihnachtsbotschaft vom Frieden auf Erden musikalisch verkünden. Wenn Sie möchten, können Sie uns zu ganz verschiedenen Zeiten an ganz verschiedenen Orten zuhören.
![]() |
![]() |
| Tag | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
| Sa 29.11. | 17:00 | Liebethaler Weihnachtsmarkt |
| Sa 06.12. | 16:30 | Schlossweihnacht Graupa |
| Di 09.12. | 17:30 | Pappritz Wohngebiet Birkenstrasse |
| 18:30 | Copitz Lindenstraße/Gabelsbergerstraße | |
| Do 11.12. | 19:00 | Röckelring Graupa |
| Fr 12.12. | 17:45 | Kurzzeitpflege DAZ Graupa |
| 18:15 | Diakonisches Altenzentrum Graupa (DAZ) | |
| So 14.12. | 15:00 | Weihnachtsliedersingen Weinbergkirche Pillnitz |
| 17:00 | Bonnewitz Rundling | |
| Do 18.12. | 18:45 | Birkwitz Weidenweg/Ahornstrasse |
| Fr 19.12. | 17:30 | Maillebahn |
| 18:30 | Pillnitz Meixstrasse | |
| So 21.12. | 10:15 | vor der Kirche Liebethal |
| 11:00 | vor der Kirche Graupa | |
| Fr 26.12. | 10:00 | Festgottesdienst Kirche Graupa |

Wir werden wieder unsere Kollektenbüchse mit uns führen und bitten Sie um eine Spende. Diese kommt zu 50% unserem Posaunenchor und zu 50% einem sozialen Projekt zu Gute. In diesem Jahr haben wir dafür ein Projekt aus unserer Heimatregion ausgewählt: Der Pflegekinderdienst im Jugendamt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sucht Pflegeeltern, die Kindern ein Zuhause geben möchten. Weitere Informationen und einen Einblick, was Sie mit dieser Aufgabe bewirken können, finden Sie hier: http://www.landratsamt-pirna.de/pflegekinderdienst.html. Sprechen Sie das Jugendamt gern an oder melden Sie sich dort über pflegekinderdienst@landratsamt-pirna.de.
Wir unterstützen für das Jahr 2026 eine Ferienfreizeit für Pflegekinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren in unserem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Das Projekt soll vom Deutschen Kinderschutzbund KV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge durchgeführt werden. Der Träger ist in diesem Bereich bereits seit einigen Jahren engagiert. Pflegekinder können im Rahmen der Ferienfreizeit, die meist im Landkreis stattfindet, eine erholsame Zeit mit viel Austausch, Sport, Spiel und Spaß haben. Für die dazugehörigen Pflegeeltern sind diese Tage Momente der Entlastung, damit sie neue Kraft für ihr Ehrenamt schöpfen können. Wiebke Groeschel
Seniorenadvent im Kirchgemeindezentrum Pirna-Copitz

Liebe Seniorinnen und Senioren unserer Kirchgemeinde, Sie sind herzlich eingeladen zum Seniorenadvent im Kirchgemeindezentrum Pirna-Copitz
Am Dienstag, dem 9. Dezember 2025, um 15 Uhr wird es ein weihnachtliches Theaterstück, gemeinsames Singen und Kaffeetrinken in adventlicher Stimmung an diesem Nachmittag geben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! (Beginn: 15.00 Uhr, Ende: 17.00 Uhr)
Damit wir planen können, ist es gut, wenn Sie sich bei uns melden.
Pfarramt in Graupa: 03501 548242 (bitte nutzen Sie den Anrufbeantworter)
oder kg.graupa_liebethal@evlks.de
Sagen Sie den Termin gern auch Senioren aus ihrem Umfeld weiter und bringen Sie Gäste mit.
Samstag, 13. Dezember 2025, 16.00 Uhr in der Kirche Graupa

Weihnachtskonzert mit dem Richard-Wagner-Chor
Sonntag, 14. Dezember 2025, 10.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Graupa

3. Sonntag im Advent Mit traditionellen und modernen Liedern zum Advent wird dieser Gottesdienst musikalisch gestaltet vom Vokalensemble
„Die Krachblüten“ aus Dresden.
Neuer Mitarbeiter auf unseren Friedhöfen

Heute möchte ich mich als neuen Friedhofsgärtner auf unseren Friedhöfen in Graupa und Liebethal vorstellen, wo ich seit Oktober tätig bin. Ich wurde 1971 in Dresden geboren und bin dort in der Versöhnungskirchgemeinde zu Striesen getauft und konfirmiert. Jetzt lebe ich mit meiner Familie in Bad Schandau und hatte dort zuvor über knapp 8 Jahre den Friedhof der St. Johanniskirchgemeinde gepflegt und weiterentwickelt.
In meiner Freizeit bin ich gern mit Freunden und meinen Lieben zum Wandern und Klettern im Elbsandsteingebirge unterwegs. Ursprünglich komme ich aus dem Baugewerbe und war dort rund 20 Jahre als Handwerker tätig.
2023/24 qualifizierte ich mich aus persönlichem Interesse berufsbegleitend zum Gärtner. Jetzt freue ich mich sehr, auf Ihren Friedhöfen sehr gut angekommen zu sein. Ich möchte mich hier mit meinen ganzen Gaben einbringen, um den Friedhof als einen lebendigen Ort zu erhalten, an dem wir unsere Verbindung zu unseren Ahnen, zu Gott und uns selbst im Rad der Ewigkeit spüren dürfen. Kommen Sie gern einmal zum Friedhof.
Mit herzlichen Grüßen Ihr Matthias Maune
Einladung zum „Offenen Adventsfenster“

Zum „Offenen Adventsfenster“ findet am Donnerstag, den 18.12.25 um 17 Uhr in der Graupaer Kirche ein vorweihnachtliches Musizieren statt: Kinder und Jugendliche aus Graupa und Umgebung singen und spielen gemeinsam auf ihren Instrumenten. Herzlich gern sind weitere musizierfreudige Menschen jeden Alters eingeladen, sich mit Stimme oder Instrument dazu zu gesellen oder einfach nur zum Lauschen. (Kontakt: Pia Buschbeck, Tel. 016095596121)
Freie Stelle auf unserem Friedhof
Ab sofort ist die Stelle für eine Friedhofsmitarbeiterin mit einem Stellenumfang von 10 % (4 Stunden wöchentlich) zur Reinigung der Feierhalle zu besetzen. Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe 2 nach landeskirchlicher Verordnung. Nachfragen bzw. Bewerbungen sind zu richten an: Ev.-Luth. Kirchenvorstand Graupa-Liebethal, Borsbergstr. 32, 01796 Pirna.
Lebendiger Advent Liebethal

Seit September verkaufen unsere Geschäfte Lebkuchen und Spekulatius. Die Medien versorgen uns schon lange mit Weihnachtsmusik und wir schauen täglich zu, wie schnell Weihnachten wieder da ist. Wir in Liebethal möchten den Advent bewusst vor den Weihnachtstagen erleben und schaffen deswegen die Gelegenheit, die Adventszeit mit lebendigen Begegnungen, mit Singen, mit Austausch und mit menschlicher Herzenswärme zu füllen. Das Format des Lebendigen Adventkalenders ist dafür bestens geeignet. Wir laden Sie zu folgenden Terminen in den Gemeinderaum der Liebethaler Kirche, bzw. in die privaten Wohnstuben ein. Es wird eine halbe Stunde gemeinsam mit Herz und Mund gesungen, der leuchtende Stern inspiriert uns zum inneren Aufleuchten.
Herzliche Einladung! Arbeitskreis Offene Kirche Liebethal
Donnerstag, 4.12. 2025 um 19 Uhr Fam. Behnert, Bei d. Liebeth.Kirche 24
Dienstag, 9.12.2025 um 19 Uhr Gemeinderaum Liebethal
Donnerstag, 11.12.2025 um 19 Uhr Gudrun Marx, Bei der Liebethaler Kirche 19
Dienstag, 16.12.2025 um 19 Uhr Gemeinderaum Liebethal
Freitag, der 19.12.2025 um 19 Uhr Fam. Groß, Porschendorfer Str. 6
Dienstag, 23.12.2025 um 19 Uhr Gemeinderaum Liebethal
Neues Fahrzeug für den Friedhof Graupa – Liebethal

Seit Anfang Oktober ist auf den Friedhöfen in Graupa und Liebethal ein neuer, elektrisch betriebener Kleinsttransporter der französischen Marke Goupil G4 im Einsatz – und bringt frischen Schwung in die tägliche Arbeit. Das kompakte Fahrzeug unterstützt die Mitarbeitenden bei einer Vielzahl von Aufgaben: vom Transport von Laub und Grünschnitt über den Geräte-Transfer für Wartungsarbeiten bis hin zum Bewegen schwerer oder sperriger Lasten. Besonders praktisch ist der zusätzliche Gitterboxaufbau auf der Pritsche, der gerade in der herbstlichen Laubzeit die Pflegearbeiten deutlich erleichtert und die mühsamen Wege mit der Schubkarre zum Grünschnittcontainer überflüssig macht.
Dank seiner Straßenzulassung und einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h können bis zu zwei Mitarbeitende flexibel zwischen den beiden Friedhofsanlagen pendeln. Das spart Zeit, erhöht die Effizienz und verbessert die Koordination der Arbeitsabläufe erheblich. Der Kirchenvorstand legte bei der Anschaffung besonderen Wert auf einen leisen und umweltfreundlichen Betrieb – ein wichtiges Signal für nachhaltige Friedhofspflege, bei der auch die Würde des Ortes gewahrt bleibt.
Mit dem Goupil G4 setzt die Kirchgemeinde ein klares Zeichen für moderne, zukunftsorientierte Arbeitsbedingungen. Die Mitarbeitenden werden spürbar entlastet, die Pflege der Anlagen wird effizienter – und gleichzeitig wird ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Ein kleiner Transporter mit großer Wirkung. Stephan Podgorski
Lebendiger Adventskalender Pirna

Auch in Pirna Stadt wird täglich adventlich gesungen. Eins der vierundzwanzig Fenster wird auch in Liebethal geöffnet. Am 23.12.2025 um 17.30 im Gemeinderaum der Liebethaler Kirche laden wir zur besinnlichen kleinen musikalischen Feier ein. Wenn die Zeit der Erwartung zu Ende geht und die Ankunft unmittelbar bevorsteht, ist es angebracht, man spielt recht festlich auf und singt aus ganzem Herzen Lob und Dank. Umso mehrere Stimmen zusammenkommen, desto kraftvoller wird der Lobgesang. Herzliche Einladung! Adéla Drechsel
Weihnachtliche Männerchorklänge mit IN VOCE VERITAS Kirche in Graupa am Sonntag, 21.12.2025, um 17 Uhr (Einlass 16:30)

Ist es denn bald schon wieder Weihnachten? Ein Jahr ist vergangen und damit freuen sich die ehemaligen Kruzianer von „In voce veritas“ auf ihr traditionelles Weihnachtskonzert in der Kirche in Graupa. Das Männerchorensemble wird traditionelle Weihnachtslieder, kirchliche Weihnachtsliteratur und modere Popsongs zum Besten geben und freut sich auf das Graupaer Publikum.
Am 21.12.2025, dem 4. Advent, um 17 Uhr (Einlass 16:30) beginnt das Konzert in der Kirche in Graupa. Das Ensemble freut sich, diesen Adventssonntag mit Ihnen in festlicher Atmosphäre und mit Weihnachtsmusik zu feiern.
Einen Kartenvorverkauf wird es dieses Jahr nicht geben, das Ensemble bittet um eine angemessene Spende nach dem Konzert. Daher erscheinen Sie rechtzeitig und mit der ganzen Familie! Claus Strassner
Silvester 2025 in Liebethal

Der Silvesterabend gehört natürlich dem Feuerwerk und lautem Jubel zum Gruße des neuen Jahres. Wer allerdings eine besinnliche, sanfte Atmosphäre zum Jahreswechsel sucht, den laden wir herzlich ein in die Liebethaler Kirche. Auch dieses Jahr nehmen wir uns in einer kleinen Gemeinschaft Zeit für den Übergang ins neue Jahr mit Musik, mit berührenden Texten, mit menschlichen Gesten der Verbundenheit und mit Stille. Um 23.30 beginnt eine halbe Stunde, die uns mit Wort und Klang friedvoll durch die letzten Minuten des alten Jahres begleitet bevor dann zur Mitternacht die Glocken den Beginn des neuen Jahres verkünden.
Andacht zum Jahreswechsel - 31.12.2025 um 23.30 in der Kirche Liebethal
Musik: Adéla Drechsel, Armin Groß, Pia Buschbeck, Christian Drechsel, Thomas Weber Texte: Anett Groß
Sternsingen 2026 20*C+M+B+26 Christus Mansionem Benedicat! Christus segne dieses Haus!

Die Sternsinger bringen den Segen für das neue Jahr und Freude den Menschen in unserer Gemeinde. Mit dieser Aktion unterstützen wir das Projekt Kenosis in Südafrika und das Projekt Kinderhilfe für Siebenbürgen e.V. für die die Spenden in Empfang genommen werden.
Die Sternsinger treffen sich:
Dienstag, 6. Januar 2026 ab 15.15 Uhr, im Diakonisches Altenzentrum
Sonnabend, 10. Januar 2025 ab 9.00 Uhr, im Pfarrhaus Graupa
Sonntag, 11. Januar 2025 um 10.00 Uhr, in der Kirche Graupa
Sternsinger-Spenden sind auch im Pfarramt oder zum Gottesdienst am Sonntag dem 12. Januar 2025 möglich, bzw. über das Konto der Kirchgemeinde
Empfänger: Kassenverwaltung Pirna
IBAN: DE33 3506 0190 1617 2090 19
BIC: GENODED1DKD
Verwendungszweck: RT 2690 GR-Sternsingen- … (Ihr Name)
Informationen zu den beiden von uns unterstützten Projekten finden Sie an folgenden Orten:
Kenosis Community (englisch): https://kenosis.org.za/
deutsch: https://www.yeboyes.de/kenosis-community/
Kinderhilfe für Siebenbürgen e.V.: https://roma-kinderhilfe.de/
Hallo, ich bin Kibie, die Kirchenbiene!
Meine Aufgabe ist es, Willkommensgrüße, Dankeschön oder Glückwünsche zu überbringen für Menschen in unserer Gemeinde oder deren Gäste.
Ich werde von nun an bei Taufen in unserer Gemeinde, Einsegnungen oder künstlerischen Veranstaltungen dabei sein um mit leckerem Borsberghang-Honig Freude oder Dank auszudrücken. Ausgedacht haben sich das die Leute vom Kirchenvorstand. Es war ihnen wichtig,
etwas ganz Gemeindetypisches für diese Gabe zu finden. Und das ist der Honig ja wohl, in unserer herrlichen wiesenreichen Landschaft und den blühenden Gärten unserer Dörfer.
Ganz wichtig sind dabei natürlich die zahlreichen Imker, die in unserer Kirchgemeinde für den schmackhaften Honig sorgen! W.H.
Begrüßungsteam für neu Zugezogene
Wie wohltuend es ist, freundlich begrüßt zu werden, wenn man „neu“ ist und sich vielleicht noch fremd fühlt, weiß wohl jeder. Auch in unserer Gemeinde gibt es neu zugezogene Menschen. Wie eine solche Begrüßung aussehen könnte und was hilfreich und nützlich ist beim Ankommen in unserer Gemeinde, darüber möchte sich Frau Seiler gern mit anderen Gemeindegliedern austauschen. Gedanken sollen gesammelt und erste Aktionen vielleicht schon geplant werden.
Wer sich vorstellen könnte, im Begrüßungsteam mitzuarbeiten, ist herzlich eingeladen und kann sich gern an Frau Seiler (Tel. 03501- 5009196) wenden.
Gemeindepuzzle: Leben in unserer Gemeinde

Viele Gemeindeglieder arbeiten ehrenamtlich oder in Anstellung an vielen Aufgaben in unserer Gemeinde. Ein Redaktionsteam stellt sie vor:
Einem Kind ein Zuhause geben - Formen der Vollzeitpflege

Aus unterschiedlichen Gründen sind Eltern nicht immer in der Lage, ihre Kinder in ihrem bisherigen Lebensumfeld zu betreuen und zu erziehen.
Pflegeeltern können diesen Kindern zeitlich begrenzt oder dauerhaft ein neues Zuhause geben.
Bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe unterstützt und begleitet der Pflegekinderdienst die Pflegeeltern gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in welcher Form ein fremdes Kind in Ihrem Haushalt eine liebevolle Betreuung finden kann. Nicht alle Pflegefamilien sind gleich. Abhängig von der notwendigen Unterstützung, die ein Kind oder ein Jugendlicher benötigt, gibt es verschiedene Formen der Vollzeitpflege.
Induktive Höranlage in der Kirche Graupa

Viele Menschen haben Probleme mit dem Hören. Das betrifft auch unsere Kirchen und Gottesdienste. Sie verstehen rein akustisch das gesprochene oder gesungene Wort nicht oder nur schlecht. Eine Beschallungsanlage mit Lautsprechern löst dieses Problem nicht in jedem Fall. Außerdem gibt es Räume, in denen eine Beschallungsanlage nicht notwendig ist, weil sie dafür noch zu klein sind, wie zum Beispiel die Graupaer Kirche. Damit aber Menschen mit Hörverlust dennoch ohne Einschränkung am Gottesdienst teilnehmen können, haben wir seit dem Kirchweihfest 2021 eine induktive Höranlage eingebaut.
Das gesprochene oder gesungene Wort (Altar, Kanzel, Lesepult, Ansteckmikrofon) oder auch eingespielte Musik wird in einem Mischpult aufbereitet und über eine im Fussboden des Kirchenschiffes verlegte Induktionsschleife drahtlos in Hörgeräte und Cochlea-Implantate übertragen. Das entsprechende Hörgerät muss dazu auf die Stellung “T“ umgeschaltet werden. Der Empfang ist ohne störende Nebengeräusche im gesamten Kirchenschiff möglich. Unsere moderne Anlage hat eine integrierte automatische Verstärkungsregelung („Dynamikkompressor“), so dass auch größere Lautstärkeunterschiede automatisch ausgeglichen werden.
Für Menschen mit Hörverlust, die selbst noch kein Hörgerät tragen, haben wir 4 induktive Empfänger angeschafft, die mit Kopfhörern versehen sind und auch eine eigene Lautstärkereglung besitzen. Sie können für den Gottesdienst beim jeweiligen Kirchner ausgeliehen werden. Ein eigener Kopfhörer ist dabei aus hygienischen Gründen von Vorteil.
Die induktive Höranlage in der Graupaer Kirche wird vollständig durch das Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen 2021 „Lieblingsplätze für alle“ des Landkreises Sächsische Schweiz-Ostererzgebirge finanziert. Zur Kostensenkung haben Mitglieder der AG Kirchendach die Verlegung der Induktionsschleife und aller anderen Kabel als Eigenleistung übernommen. Bitte sprechen Sie die Kirchner oder mich an, wenn Sie dazu Fragen haben.
Pfarrer Burkhard Nitzsche
Autofahrt zur Kirche gefällig?
Seit Beginn dieses Jahres haben wir uns Gedanken gemacht, einen Fahrdienst für Menschen zu organisieren, die nicht mehr gut allein zum Gottesdienst kommen können.
Nun freuen wir uns, dass die ersten Gottesdienstbesuche in der Kirchgemeinde Graupa-Liebethal mit der Möglichkeit zum Abholen und wieder Nach-Hause-Bringen in diesem Gemeindebrief enthalten sind. Fühlen Sie sich angesprochen und eingeladen, wenn Sie zum Gottesdienst eine „Taximöglichkeit“ brauchen.
Fahrten zu Gottesdiensten, die mit dem Fahrdienstsymbol versehen sind, werden vorerst ermöglicht. Immer gilt die Fahrdiensttelefonnummer: 03501-58 54 188.
Unsere kleine Fahrdienstgruppe besteht derzeit aus vier Gemeindemitgliedern, die sich im Gemeindebrief August/ September 2022 kurz vorstellen.
Falls weitere Gemeindemitglieder sich in die Fahrdienstangebote mit einbringen wollen, können Sie sich gerne melden: hofstaat@gmx.de
Kathrin Höfer-Kuchs

Die Friedhofskultur in Deutschland ist Immaterielles Kulturerbe. Auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission hat im März 2020 die Kultusministerkonferenz die Aufnahme in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes beschlossen.
Im November 2021 haben die wichtigsten Institutionen und Verbände im deutschen Friedhofswesen ein deutliches Zeichen für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Friedhöfe gesetzt und gemeinsam die CHARTA Friedhofskultur unterzeichnet. Das Manifest formuliert den Wert der Friedhofskultur für die Menschen und unsere Gesellschaft. Zugleich definiert die CHARTA ein gemeinsames Begriffsverständnis für den öffentlichen Diskurs zum Thema Friedhofskultur. Nicht zuletzt zeigt sie den großen Facettenreichtum dieses Kulturguts auf.
Anlässlich des 115. Jubiläums der Weihe unseres Friedhofs in Graupa am 2. Juli 2023, schlossen wir uns, wie viele vor uns, dieser CHARTA an, um auch hier vor Ort den Wert unserer Friedhöfe zu unterstreichen. Unser Beitritt zur CHARTA ist somit in eine bundesweite Aktion eingebettet.
Einladung zum Kirchen-Tee

Sonntagvormittag, der Gottesdienst ist zu Ende, Glocken läuten zum Ausgang. Und da möchte man dann noch schnell mit jemandem etwas besprechen, dem Pfarrer eine Frage stellen, oder einfach nur ein bisschen reden, ehe man auseinander geht.
Warum dann nicht gleich noch eine Tasse Tee miteinander trinken? ....
Graupaer Glocken im Radio

Immer am Ende des sonntäglichen Kirchenmagazins bei RADIO PSR lässt das RADIO PSR-Kirchenmagazin „Themen, die Sachsen bewegen“ die Glocken läuten.
Am kommenden Sonntag, den 6. Oktober 2024 gegen 20.44 Uhr sind die Graupaer Glocken zu hören, anschließend eine Woche lang auf www.radiopsr.de/kirchenmagazin und noch länger unter www.radiopsr.de/glocken
Wir stellen ein!
Stellenausschreibungen im Kirchgemeindebund Oberelbe Pirna:
(2) Gemeindepädagoge / Gemeindepädagogin für die Arbeit mit Kindern
Ausschreibungstext im Amtsblatt der Landeskirche vom 9.2.2024 Seite A 27 Reg.-Nr. 64103 Oberelbe Pirna, KGB 8
Ausschreibungstext auf der Website der Kirchgemeinde Pirna
Die Zukunft der Kirchegemeinde Graupa-Liebethal
Umsetzung der Strukturplanung 01.01.2025 – 31.12.2029 (Teil 2)
Im Gemeindebrief Oktober-November 2024 hatten wir Ihnen auf Seite 12 die Situation unserer Landeskirche und die Umsetzung der Strukturplanung für den Kirchenbezirk Pirna beschrieben. Dazu gehört auch
Der Friedhof erwacht zu neuem Leben
Während etliche Grabstätten noch von Reisig und Laub geziert werden, vervielfacht sich an jedem schönen Frühlingstag der frisch gepflanzte Blumenschmuck auf den Gräbern. Frühblüher zeigen sich in ihrer ganzen Pracht. Auch die Geräuschkulisse hat sich deutlich verändert. Es summt und brummt.
Liebe Gemeinde Graupa-Liebethal,

mein Name ist Anke Schutzeichel, ich bin 57 Jahre und werde ab Mai Magret Gärtner im Pfarramt ablösen, sowie Matthias Piel auf den Friedhöfen tatkräftig unterstützen. Es ist mir eine ganz besondere Freude, diese Aufgaben übernehmen zu dürfen und das Gemeindeleben mitzugestalten.
Seit vielen Jahren spiele ich im Graupaer Posaunenchor und kenne so die Gemeindestrukturen schon ganz gut. Ich freue mich, Sie kennen zu lernen und bin gern für Sie da!
Herzliche Grüße, Anke Schutzeichel.
Das Gesicht der Gemeinde – Verabschiedung Frau Magret Gärtner
|
|
Wer sich mit einem Anliegen an unsere Kirchgemeinde wendet - von Angesicht zu Angesicht zu den Öffnungszeiten, per Telefon oder Mail - der gelangt an unsere Verwaltungsmitarbeiterin Magret Gärtner. |
Ob es die Anmeldung einer Taufe, Trauung oder Bestattung, eine Frage zum Kirchgeld, ein Hinweis zum Gemeindebrief oder eine der vielen Friedhofsfragen ist: sie ist die erste Ansprechperson, nimmt das Anliegen entgegen, schaut, welche persönlichen Fragen dabei zu berücksichtigen sind und regelt dann alles weitere. Es beginnt die Abstimmung mit allen Beteiligten. Seit 23 Jahren tut sie das und sie tut noch viel mehr. Aber hier folgt jetzt keine Auflistung aus ihrer Tätigkeitsbeschreibung. Was die Besucher, Mitarbeiter, der Kirchenvorstand und viele andere an der Arbeit von Frau Gärtner schätzen, das ist ihr Einfühlungsvermögen, die Geduld und Freundlichkeit, mit der sie begegnet, die Liebe und Hingabe, mit der sie arbeitet. Damit ist sie mehr als nur das Gesicht der Gemeinde, auch ein Stück ihr Herz und ihre Seele. Magret Gärtner geht auf die Menschen ein, hört zu, vermittelt zwischen allen Beteiligten und schaut dabei nicht auf die Uhr. Vieles andere tut sie einfach aus freien Stücken, unbemerkt, im Hintergrund, ehrenamtlich und hält damit ganz viel am Laufen.
Ihre langjährige Erfahrung und die Tatsache, dass sie viele Menschen aus der Kirchgemeinde und darüber hinaus kennt, ist dabei von großem Gewinn. Die Zusammenarbeit mit ihr ist immer eine Freude und auch für mich als Pfarrer eine große Hilfe und Bereicherung gewesen.
Frau Gärtner wird ihren Dienst als Verwaltungsmitarbeiterin unserer Kirchgemeinde am 30. April 2025 aus familiären Gründen beenden. Wir wollen Frau Gärtner im Gottesdienst am 27. April um 10.30 Uhr aus ihrem Dienst verabschieden und wünschen ihr und ihrer Familie Gottes Segen,
im Namen des Kirchenvorstandes Graupa-Liebethal
Neuer Gemeindepädagoge

Schalom, mein Name ist Alrik Schubert und ich bin seit dem Beginn des Mai 2025 der neue Gemeindepädagoge für die Jugendarbeit in der Gemeinde Pirna. Studiert habe ich die letzten vier Jahre am Theologischen Seminar Adelshofen, wo mir besonders die Arbeit mit Jugendlichen ans Herz gewachsen ist. Ich bin ein großer Freund alter Sprachen (zurzeit besonders Althebräisch und -griechisch), tiefer Diskussionen und bin jeder Zeit bereit, Antworten auf schwierige Fragen zu suchen. In meiner Freizeit lese ich gern, mache Musik, lerne Hebräisch und beschäftige mich mit Sprachen und Philologie, spiele Schach und bin ein Freund von Billard und Bogenschießen. Ich erfinde Geschichten und fiktive Welten und ich beschäftige mich auch nach dem Studium weiter mit Kirchengeschichte und Theologie, nicht notwendiger Weise in dieser Reihenfolge.
Ich freu mich darauf die Gemeinde kennenzulernen und gemeinsam mit der JG, TEN SING und den Konfis, Jesus und die Bibel zu entdecken und in der Nachfolge zu wachsen.
Alrik Schubert







